Krisenmanagement

Krisenmanagement-Übung LÜKEX 23 ausgewertet

LÜKEX 2023

Die Auswertung der Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung LÜKEX 23 zeigt, dass Baden-Württemberg gut aufgestellt ist. Thema der Übung war ein Cyberangriff auf das Staats- und Regierungshandeln von Bund und Ländern.

„Die Menschen in Baden-Württemberg können sich bei Notlagen auf schnelle und umfassende Hilfe verlassen. Wir sind beim Bevölkerungsschutz und im Krisenmanagement hervorragend aufgestellt. Gleichzeitig konnten wir wichtige Erkenntnisse zur Bewältigung von Cyberangriffen gewinnen und können so die Krisenresilienz der Landesverwaltung weiter stärken. Die beste Vorsorge ist freilich: üben, üben, üben. Die Teilnahme an der Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (Exercise) (LÜKEX) hat daher für uns gute Tradition und ist fester Bestandteil unseres Übungsplans. Denn wir gehören zu den Pionieren dieser Übungsreihe“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Veröffentlichung des Auswertungsberichts zur LÜKEX 23.

Verbesserungspotenziale identifiziert

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat den Bund-Länder-übergreifenden Auswertungsbericht zur LÜKEX 23 veröffentlicht. Parallel dazu hat das Innenministerium Baden-Württemberg die landesspezifischen Erkenntnisse in den vergangenen Monaten intensiv ausgewertet und Empfehlungen zur weiteren Optimierung des Krisenmanagements erarbeitet. „Die Krisenmanagementstrukturen der Landesverwaltung einschließlich des IT-Notfallmanagements haben sich in der LÜKEX 23 bewährt. Unsere im Jahr 2021 errichtete Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) hat ihre Arbeits- und Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt. Gleichzeitig haben wir im Übungsverlauf an verschiedenen Stellen noch Verbesserungspotenziale identifiziert. Freilich ist auch das ein Übungserfolg, denn nichts ist so gut, als dass man es nicht noch weiter verbessern könnte. Klar ist: Wir bleiben am Ball – nur wer regelmäßig übt, kann in einer realen Lage schnell und zielgerichtet handeln“, so Minister Thomas Strobl.

Thema der Übung im letzten September war ein Cyberangriff auf das Staats- und Regierungshandeln von Bund und Ländern. „Cybersicherheit ist ein hochaktuelles Thema. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung bieten sowohl der Staat als auch die Privatwirtschaft zunehmend Angriffsflächen für Cyberattacken“, erklärte Innenminister Thomas Strobl. Daher hat sich Baden-Württemberg unter Federführung des Innenministeriums intensiv an der Übung beteiligt: Das Staatsministerium und alle elf Fachministerien des Landes, die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, die BITBW als zentrale IT-Dienstleisterin der Landesverwaltung sowie die Regierungspräsidien Stuttgart, Freiburg und Tübingen beteiligten sich in unterschiedlicher Tiefe an der Übung. Insgesamt waren im Land knapp 200 Personen an den beiden Übungstagen im September 2023 aktiv. Vorausgegangen waren mehrere Monate der intensiven Übungsvorbereitung.

Fokus auf Kommunikations- und Meldewege

Bei den Übungen der LÜKEX-Reihe handelt es sich um „strategische Übungen“. Der Fokus der LÜKEX 23 lag daher weniger auf der operativen Bewältigung der angenommenen Cyberlage, sondern mehr auf den zur Lagebewältigung erforderlichen Kommunikations- und Meldewegen, einschließlich der Kommunikation mit dem Bund und den anderen Ländern. Ein Übungsschwerpunkt war dabei das Zusammenspiel von Krisenmanagement und IT-Notfallmanagement. Einen weiteren Übungsschwerpunkt bildete die Krisenkommunikation. Bereits seit der allerersten Übung im Jahr 2004 nimmt Baden-Württemberg regelmäßig an den LÜKEX-Übungen teil. Im Jahr 2018 hat Baden-Württemberg als intensiv übendes Land mit der LÜKEX-Übung das Szenario einer Gasmangellange geübt und um einen Kommunikationsausfall ergänzt. Und auch bei LÜKEX 23 hat das Land wieder in der höchsten Beteiligungsstufe mitgeübt.

„Im Bereich des Bevölkerungsschutzes ist die nächste Großübung bereits in Sicht: Im Herbst werden wir in Baden-Württemberg als erstes Land in Deutschland mit der ‚Magnitude‘ eine internationale Großübung nach dem Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Union durchführen“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029