Wanderer auf einer Blumenwiese.

Baden-Württemberg: Urlaub, Genuss und Kultur

Baden-Württemberg ist Landschaft, Kultur, Kunst, Natur und Genuss. Das Land bietet von alledem eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Wir leben dort, wo andere Urlaub machen. Baden-Württemberg belegt in Deutschland einen Spitzenplatz unter den Reiseländern. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Heimat begrüßen und von den Qualitäten des Landes überzeugen zu dürfen.

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Abwechslung und Vielfalt

Baden-Württemberg – eine Reise wert

Baden-Württemberg ist mit über 57 Millionen Übernachtungen (2019) das zweitwichtigste deutsche Reiseland. Die Schönheiten der Landschaft sowie die historische und kulturelle Vielfalt des Landes ziehen immer mehr Besucher aus aller Welt an.

Eine Frau bei der Weinlese
  • Mmmmmh!

Baden-Württemberg – kulinarischer Genuss

Gastfreundschaft und guter Service in einer weit bekannten Hotellerie und viel gerühmten Gastronomie haben in Baden-Württemberg seit jeher eine Heimat. Sie machen unser Land auch zu einem attraktiven Ziel für Urlauber.

Theater Applaus (© Andrea Kremper)
  • Termine

Kulturkalender Baden-Württemberg

Sie suchen Informationen zu Ausstellungen, Oper, Theater, Tanz, Konzerten, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen im ganzen Land? Dann ist der Kulturkalender Baden-Württemberg das Richtige für Sie.

Mädchen mit Rucksack
  • Bildende Kunst

Museen und Ausstellungen

Von der Staatsgalerie in Stuttgart bis zum Heimatmuseum vor Ort: Es gibt 1.230 Museen in Baden-Württemberg. Einen Ausstellungskalender und Informationen zu allen Museen und Ausstellungshäusern im Land finden Sie hier.

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Blick auf die Arena Stuttgart
  • Tourismus

Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM

Mühle - Mehl
  • Ernährung

Deutscher Mühlentag am 20. Mai

Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
  • Ernährung

„Von Daheim BW“-App um erweitert

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Campingplatz (Verkehrsschild)
  • Tourismus

Übernachtungsrekord auf Campingplätzen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg