Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Die Förderung des Landes für Projekte an privaten Bühnen geht in diesem Jahr nach Rottenburg, Offenburg, Reutlingen, Eppingen, Stuttgart und Heilbronn.

Lesezeit: 8 Minuten
  • Teilen
  •  
Schauspieler proben ein Theaterstück.
Symbolbild

Das Land stärkt die kreative Arbeit der Privattheater in diesem Jahr mit Projektfördermitteln in Höhe von insgesamt 180.500 Euro. Sieben Privattheater in Rottenburg, Offenburg, Reutlingen, Eppingen, Stuttgart und Heilbronn erhalten die per Juryentscheidung vergebenen Förderungen. Dem Theaterschiff Heilbronn sprach die unabhängige Jury eine mehrjährige Konzeptionsförderung für einen Zeitraum von drei Jahren zu.

Bereicherung der Theaterlandschaft

Kunststaatssekretär Arne Braun sagte: „Wie das Land so das Theater: Baden-Württemberg ist ein vielfältiges und ungeheuer kreatives Land – was sich auch in der Kultur, speziell in der Privattheaterszene, widerspiegelt. Und das Tolle: Das Publikum liebt es! Mit unserer Landesförderung unterstützen wir dieses Offene, diese Experimentierfreude auf der Bühne ganz gezielt, denn die Theaterlandschaft wäre ohne diese Impulse längst nicht so spannend.“

Die jährliche Projektförderung für Privattheater vergibt das Ministerium bereits seit 2009. Unterstützt werden herausragende Projekte oder Konzeptionen, die ohne weitere finanzielle Unterstützung nicht zu realisieren sind, und bei denen der künstlerische Aspekt oder auch gesellschaftlich relevante Themen im Mittelpunkt stehen.

Die geförderten Theater

Weitere Meldungen

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schüler einer Grundschule melden sich im Unterricht (Bild: © dpa).
Bildung

Zusammenarbeit mit Hector Kinderakademien wird fortgeführt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Das Logo von Invest BW
Innovation

Große Resonanz auf Förderaufruf zu Technologietransfer

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Einzelhandel

Land fördert Intensivberatung für den Handel

Logo Startchancen BW
Schulen

Weitere Schulen im Startchancen-Programm

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
Energie

Land fördert intelligente Energienetze mit rund einer Million Euro

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Ausschreibung für Investitionspakt Soziale Integration

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale