Das Umweltministerium unterstützt auch im Jahr 2025 wieder Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg in der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 212,2 Millionen Euro.
Investitionen zum Schutz der Umwelt und der Infrastruktur
„Starkregen, Hochwasser, Trockenheit und Dürre – in den letzten Jahren wurden die Auswirkungen des Klimawandels für uns alle spürbar. Diese Herausforderungen zeigen uns deutlich, wie wichtig eine effektive und moderne Wasserwirtschaft ist. Daher unterstützen wir auch im Jahr 2025 die Kommunen im Land auf gewohnt hohem Niveau mit unserem Förderprogramm Wasserwirtschaft bei ihren wichtigen Investitionen in die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie“, erklärt Umweltministerin Thekla Walker anlässlich der Bekanntgabe der Fördermittel. „Damit schützen wir nicht nur unsere Gewässer und die Umwelt, sondern verbessern auch unsere Infrastruktur – davon profitieren Menschen und Natur im ganzen Land.“
Bürgerinnen und Bürger profitieren von der Förderung
„Die Fördermittel kommen den Kommunen und damit direkt unseren Bürgerinnen und Bürgern zugute. Mit den Investitionen in die Modernisierung von Kläranlagen, die Wasserversorgung und Hochwasserschutzmaßnahmen schützen wir Menschen und Umwelt und beugen Schäden vor. Durch diese Maßnahmen verhindern wir, dass wir am Ende ein Vielfaches mehr ausgeben müssen, um Schäden zu beheben“, ergänzt Umweltministerin Walker.
In diesem Jahr fließen rund 96,2 Millionen Euro in Maßnahmen im Abwasserbereich. Mit fast 52 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind knapp 64 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel verteilen sich über alle vier Regierungsbezirke.
Förderprogramm 2025
Zu den Maßnahmen des Förderprogramms gehören unter anderem:
Abwasserbeseitigung
Die Modernisierung und Zentralisierung der Abwasserreinigung durch die Stilllegung kleinerer Kläranlagen und den Anschluss an leistungsfähigere Kläranlagen bildet einen Schwerpunkt der Förderung. So kann eine kosteneffiziente und zukunftsfähige Abwasserentsorgung dauerhaft sichergestellt werden.
Wasserversorgung
Ein Schwerpunkt ist hier die Umsetzung von zukunftsfähigen Wasserversorgungskonzepten. So kann die Wasserversorgung, auch im Hinblick auf häufiger auftretende und länger anhaltende Trockenphasen in Zukunft gewährleistet werden. Konkret bedeutet dies auch die Modernisierung von Wasserwerken, die Erweiterung von Pumpwerken und Neu- und Ausbau von Wasserleitungen.
Wasserbau und Gewässerökologie
Im Vordergrund stehen hier die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen und die Sanierung von Hochwasserrückhaltebecken, zunehmend auch das Management von Starkregenrisiko. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Renaturierung von Gewässern.
Förderprogramm 2025 gemäß der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft
Die im „Förderprogramm 2025 gemäß der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft“ enthaltenen Maßnahmen sind von den Kommunen beabsichtigt, aber noch nicht bewilligt. Sie sind deshalb noch mit Unsicherheiten behaftet. Weitere Maßnahmen werden im Laufe des Jahres folgen. Die endgültige Förderung der einzelnen Maßnahmen erfolgt durch separate Bewilligungsbescheide.