Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart

Für fünf der insgesamt 51 Turnierspiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 ist Stuttgart der Austragungsort. Nach dem vierten Turnierspiel zieht Innenminister Thomas Strobl nun eine polizeiliche Bilanz.

„Der tödliche Verkehrsunfall in Stuttgart-Degerloch vom vergangenen Montag überschattet den bisher so positiv verlaufenen Einsatz rund um die Fußball-Europameisterschaft (EM) in Baden-Württemberg. Ein sehr erfahrener und hochgeschätzter Polizist kam im Dienst bei einem EM-Einsatz ums Leben. Die Polizei trauert um ihren so geschätzten Kollegen und wir trauern mit der Polizei“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Nachgang an das letzte EM-Vorrunden-Spiel in Stuttgart am 27. Juni 2024.

Fanmarsch zum Stadion

Am 26. Juni 2024 fand mit der Begegnung Belgien-Ukraine das vierte Spiel der UEFA Euro 2024 in Stuttgart statt. Im Vorfeld der Spielbegegnung nahmen rund 10.000 belgische Fans an einem Fanwalk von der Stuttgarter Innenstadt zum Stadion teil.

Darüber hinaus erlebten tausende Menschen die Partien des letzten Vorrundenspieltages bei Public-Viewing-Veranstaltungen im ganzen Land. Bei den größten verzeichnete die Polizei rund 34.000 Fußball-Fans, allein feierten 23.000 Menschen am Mittwoch auf dem Schlossplatz in Stuttgart. Dort kam es am Ende des Spiels auch leider zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der mehrere Personen mit einem Messer teilweise schwer verletzt wurden. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen unmittelbar festnehmen. Die Hintergründe zu der Tat werden aktuell durch eine eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Stuttgart aufgeklärt. Aufgrund von Warnungen des Deutschen Wetterdienstes vor Starkregen und Gewittern im Stadtgebiet Stuttgart musste der Veranstalter die Übertragungen in den Fanzonen kurzzeitig einstellen.

Polizei hat die Lage voll und ganz im Griff

Minister Thomas Strobl hatte die Vorrundenspiele genutzt, um sich vor Ort bei den Einsatzkräften ein Bild der Lage zu machen. „In zahlreichen Gesprächen mit den Einsatzkräften vor am und um das Stadium konnte ich mich persönlich davon überzeugen: Das Konzept der Polizei geht auf. Unsere Polizei hat die Lage bisher voll und ganz im Griff. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sein taktisches Konzept sehr gut aufs Spielfeld gebracht und das Achtelfinale erreicht. Und unsere Polizistinnen und Polizisten haben in Stuttgart das akribisch ausgearbeitete Einsatzkonzept perfekt umgesetzt und auf die Straße gebracht. Freundlich, kommunikativ, freilich falls notwendig auch entschieden und konsequent. Die Vorrunde war gekennzeichnet von weitestgehend friedlich feiernden Fans, tollen Fußballspielen und einem weltoffenen Baden-Württemberg“, so Minister Thomas Strobl. „Die Sicherheitskräfte werden auch weiterhin alles daransetzen, dass wir eine freudige, freundliche und friedliche EM erleben. Dazu wird die Polizei fannah auftreten, dabei aber Störungen oder Gefährdungen der Sicherheit im Ansatz verhindern und konsequent einschreiten.“

Pressemitteilung vom 27. Juni 2024: Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Innenminister Thomas Strobl erläuterte aus polizeilicher Sicht die EM-Vorrunde in Zahlen:

Fußball-Europameisterschaft in Deutschland

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet mit Nationalmannschaften aus 24 Ländern die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Für fünf der insgesamt 51 Turnierspiele ist Stuttgart der Austragungsort. Die Nationalmannschaften der Schweiz, Spaniens, Belgiens sowie Dänemarks beziehen dauerhaft ihre Team Base Camps in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Helfer zählen Wahlzettel aus. (Bild: dpa).
  • Wahlen

Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten