Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Innenminister Thomas Strobl hat den Ermittlungsbehörden zum Schlag gegen international agierende Diebesbanden gratuliert.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zur Pressemitteilung „International agierende Diebesbanden zerschlagen“ des Polizeipräsidiums Heilbronn sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Der Kriminalpolizei Heilbronn, der Staatsanwaltschaft Heilbronn, bulgarischen Behörden, Europol und Eurojust ist ein wirksamer Schlag gegen international agierende Diebesbanden gelungen. Kriminalität macht an Grenzen keinen Halt – darauf haben sich unsere Sicherheitsbehörden gut eingestellt. Die Zusammenarbeit der Polizei Baden-Württemberg mit internationalen Partnern ist hervorragend und intensiv. Den Ermittlungsbehörden gratuliere ich herzlich zu diesem Erfolg, vielen Dank für die hervorragende Arbeit.“

Weitere Meldungen

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Neuer stellvertretender Präsidiumsleiter bei der Polizei

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei subkultureller Gewaltkriminalität

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Franck Leroy (rechts), Präsident der Region Grand Est, stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und Grand Est vertiefen Zusammenarbeit

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Innovationsförderung

Ideen aus Clusterinitiativen und Netzwerken gesucht

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
Bildungsreform

Neues Schulgesetz tritt in Kraft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Mitgliedern des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Tätigkeitsbericht

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung neuer Elektrolyse-Technologien

Eine indische Pflegekraft misst die Vitalwerte einer Patientin.
Pflege und Integration

Förderprojekt für ausländische Pflegekräfte wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. Januar 2025

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Ein Kinderarzt untersucht einen Jungen mit einem Stethoskop.
Kindergesundheit

Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchung

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Gedenken

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
Gesundheitswirtschaft

Land präsentiert sich auf der Arab Health 2025