Sportpolitik in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Justizministerin Marion Gentges hat eine Halbzeitbilanz zur Europameisterschaft 2024 in Stuttgart gezogen.

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Nach dem vierten Turnierspiel der Europameisterschaft 2024 ist Stuttgart zieht Innenminister Thomas Strobl eine polizeiliche Bilanz.

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Die Polizei hat mit sehr hohem Kräfteansatz für Sicherheit beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart gesorgt.

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Landesvertretung in Berlin präsentiert eine neue digitale Ausstellung, die das vielseitige Werk von Fritz Genkinger beleuchtet.

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

Die Polizei ist mit dem erstem Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg sehr zufrieden.

Basketballspiel. (Bild: Land Baden-Württemberg)
  • Sportpolitik

Sport bewegt

Sport ist gesund, verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft, Menschen mit Behinderungen, schafft Brücken zwischen den Generationen und vermittelt Werte wie Toleranz, Fairness, Solidarität und Teamgeist.

Medien

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper zu einem Empfang in Stuttgart eingeladen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den Gästen
  • Sport

Kretschmann empfängt Olympioniken und Paralympioniken

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die baden-württembergischen Olympia- und Paralympicsteilnehmer empfangen.

v.l.n.r.: Martin Lenz, Vizepräsident Landessportverband Baden-Württemberg, Finanzministerin Edith Sitzmann, Andreas Felchle, Vizepräsident Landessportverband Baden-Württemberg, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Gundolf Fleischer, Vizepräsident Landessportverband Baden-Württemberg, Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann und Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin Landessportverband Baden-Württemberg
  • Sport

Unterzeichnung des Solidarpakts Sport IV

Das Land und der Landessportverband haben den Solidarpakt Sport IV unterzeichnet.

Publikationen

  • Broschüre

Das Vereinsrecht – Rechtswegweiser

Wer einen Verein gründen will, muss sich über die rechtlichen Bestimmungen informieren. Was muss in der Satzung stehen, wie setzt sich der Vorstand zusammen und wie muss ein Verein ordnungsgemäß angemeldet werden? Die Broschüre gibt eine Antwort auf die Fragen, die mit der Vereinsgründung zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung