Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement gewürdigt.
DimaBerlin – stock.adobe.com
Gesundheit
Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom
Das Modellprojekt MOVE-COVID BW wird unter dem neuen Namen MOVE-ME/CFS BW weiter ausgebaut.
picture alliance/dpa | Arne Dedert
Gesundheit
Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts
Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert eine gezielte und koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Production Perig - stock.adobe.com
Gesundheit
Jetzt impfen lassen
Die Atemwegsinfektions-Saison steht bevor: Personen, die ein Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, sollten sich jetzt gegen Influenza, COVID-19 und RSV impfen.
picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
Haushalt
Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land
Ein Gutachten bestätigt, dass die 2020 und 2021 vom Land aufgenommenen Corona-Notlagenkredite in ihrer Höhe und Verwendung zulässig waren.
Medien
Video
Landtag
Weitere vorsichtige Öffnungsschritte
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in einer Regierungsinformation im Landtag über die geplanten weiteren vorsichtigen Öffnungsschritte für Baden-Württemberg informiert.
Video
Bund-Länder-Schalte
Schrittweise Lockerungen
In der Bund-Länder-Schalte zur Corona-Lage am 16. Februar 2022 haben sich Bund und Länder auf schrittweise Lockerungen der Corona-Maßnahmen geeinigt.
Video
Landtag
Baden-Württemberg kehrt zum Stufenplan zurück
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag über das weitere Vorgehen in der Corona-Lage informiert.
Video
Neujahrsansprache
„Gemeinsam werden wir die Pandemie in die Knie zwingen“
In seiner Neujahrsansprache zum Jahreswechsel 2021/2022 macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann Hoffnung, dass wir gemeinsam die Pandemie beenden können.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Gesundheit
Stefan Brockmann wird Mitglied der Ständigen Impfkommission
Stefan Brockmann wird Mitglied der Ständigen Impfkommission. Er gehörte während der Corona-Pandemie zu den wichtigsten Beratern der Landesregierung.
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 19. Dezember 2023
Themen im Kabinett waren die Entlastung der Universitätsklinken, das Wohnraumprogramm für Geflüchtete, die Weiterbildungsoffensive und die Ansiedlungsstrategie des Landes.
Familie
Land stärkt Familien in Zeiten multipler Krisen
Das Land stellt für die Aufarbeitung der Folgen aus der Corona-Pandemie für Familien insgesamt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung.
Gesundheit
Mehr Plätze für psychisch kranke Kinder und Jugendliche
Mit einem Ausbau der stationären Kapazitäten reagiert das Land auf den gestiegenen Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung.
Gesundheit
Long COVID bei Kindern und Jugendlichen
Ein Modellprojekt der vier landeseigenen Universitätskinderklinika i soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID verbessern.
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023
Themen der Kabinettssitzung waren unter anderem die Weiterentwicklung des Normenkontrollrates und die Versorgungsstrukturen für Kinder und Jugendliche mit Long COVID.
Gesundheit
Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet
Baden-Württemberg ist gut auf die Erkältungssaison im Herbst und Winter vorbereitet. Hinzu kommen neue Impfstoffe gegen Corona und Influenza.
Impfung
Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen
Betroffene Personen sollen den Impfschutz gegen Corona und Influenza auffrischen lassen.
Gesundheit
Wegweisende Beschlüsse bei Gesundheitsministerkonferenz
Die Gesundheitsministerkonferenz hat in Friedrichshafen wichtige Beschlüsse zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen gefasst.
Gastronomie
Reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert eine Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie.