Alle Meldungen rund um das Coronavirus

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement gewürdigt.

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Das Modellprojekt MOVE-COVID BW wird unter dem neuen Namen MOVE-ME/CFS BW weiter ausgebaut.

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert eine gezielte und koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Eine junge Frau wird geimpft.
Gesundheit

Jetzt impfen lassen

Die Atemwegsinfektions-Saison steht bevor: Personen, die ein Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, sollten sich jetzt gegen Influenza, COVID-19 und RSV impfen.

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Ein Gutachten bestätigt, dass die 2020 und 2021 vom Land aufgenommenen Corona-Notlagenkredite in ihrer Höhe und Verwendung zulässig waren.

Medien

Landtag ​​​​​​​Weitere vorsichtige Öffnungsschritte
Video
Landtag

​​​​​​​Weitere vorsichtige Öffnungsschritte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in einer Regierungsinformation im Landtag über die geplanten weiteren vorsichtigen Öffnungsschritte für Baden-Württemberg informiert.

Bund-Länder-Schalte Schrittweise Lockerungen
Video
Bund-Länder-Schalte

Schrittweise Lockerungen

In der Bund-Länder-Schalte zur Corona-Lage am 16. Februar 2022 haben sich Bund und Länder auf schrittweise Lockerungen der Corona-Maßnahmen geeinigt.

Landtag Baden-Württemberg kehrt zum Stufenplan zurück
Video
Landtag

Baden-Württemberg kehrt zum Stufenplan zurück

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag über das weitere Vorgehen in der Corona-Lage informiert.

Neujahrsansprache „Gemeinsam werden wir die Pandemie in die Knie zwingen“
Video
Neujahrsansprache

„Gemeinsam werden wir die Pandemie in die Knie zwingen“

In seiner Neujahrsansprache zum Jahreswechsel 2021/2022 macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann Hoffnung, dass wir gemeinsam die Pandemie beenden können.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

  • Porträtfoto Stefan Brockmann
    • Gesundheit

    Stefan Brockmann wird Mitglied der Ständigen Impfkommission

    Stefan Brockmann wird Mitglied der Ständigen Impfkommission. Er gehörte während der Corona-Pandemie zu den wichtigsten Beratern der Landesregierung.
  • Familie auf Sofa
    • Familie

    Land stärkt Familien in Zeiten multipler Krisen 

    Das Land stellt für die Aufarbeitung der Folgen aus der Corona-Pandemie für Familien insgesamt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung.
  • Ein Mädchen sitzt in einer Kinder- und Jugendpsychatrie bei einem Beratungsgespräch.
    • Gesundheit

    Mehr Plätze für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

    Mit einem Ausbau der stationären Kapazitäten reagiert das Land auf den gestiegenen Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung.
  • Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
    • Gesundheit

    Long COVID bei Kindern und Jugendlichen

    Ein Modellprojekt der vier landeseigenen Universitätskinderklinika i soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID verbessern.
  • Ein Mann wird geimpft.
    • Impfung

    Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

    Betroffene Personen sollen den Impfschutz gegen Corona und Influenza auffrischen lassen.
  • Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
    • Gastronomie

    Reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert eine Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung