Wirtschaftspolitik in Baden-Württemberg

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg ist im März 2025 leicht gesunken, doch eine Frühjahrsbelebung bleibt weitgehend aus.

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Beim 14. Energiepolitischen Gespräch zur Umsetzung der Energiewende hat die Landesregierung Forderungen an die neue Bundesregierung formuliert.

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Das Land fördert im Jahr 2025 mit rund 16 Millionen Euro insgesamt 36 kommunale Projekte zur Tourismusinfrastruktur.

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Wir richten unser politisches Handeln am Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit aus, um den Wohlstand zu sichern.

Medien

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Bild
Automobilwirtschaft

Achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft

In Karlsruhe hat die achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft des Landes stattgefunden.

Franz Fehrenbach (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) stehen stehen im Runden Saal der Villa Reitzenstein vor Fahnen.
Bild
Wirtschaft

Kretschmann ehrt Franz Fehrenbach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Unternehmer Franz Fehrenbach im Rahmen eines Empfangs geehrt. Anlass war Fehrenbachs Berufung in die Hall of Fame der deutschen Wirtschaft.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Bild
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Im Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ arbeiten rund 200 Expertinnen und Experten an Lösungsvorschlägen.

Publikationen

Beteiligungsbericht 2023
Broschüre

Beteiligungsbericht 2023

Der Beteiligungsbericht des Landes Baden-Württemberg 2023 berichtet über die unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen des Landes im Berichtsjahr 2022. Dateigröße: 20 MB

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung