Gesundheit und Pflege

Gesund leben – heute und in Zukunft

Wir wollen Baden-Württemberg zum innovativen, digitalen und robusten Gesundheitsstandort machen, um die Versorgung für alle im Land zu sichern und zu verbessern.

Lesezeit: 25 Minuten
  • Teilen
  •  
Krankenschwester verbindet die Hand eines Patienten.

Gesundheit ist entscheidend für die Lebensqualität jedes Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes – die Erfahrungen aus der Pandemie haben uns dies besonders vor Augen geführt. Die Gesundheit der Menschen zu schützen und zu erhalten, ist uns deshalb ein zentrales Anliegen der Landesregierung.

Baden-Württemberg ist bereits heute ein bedeutender Standort der Gesundheitswirtschaft, -wissenschaft und -versorgung. Mit über einer Million Beschäftigten ist dies der wichtigste Sektor – noch vor der Automobilindustrie. Um diese starke Stellung zu sichern, möglichst noch auszubauen und Baden-Württemberg zum bundesweit führenden, innovativen, digitalen und gegen Krisen gesicherten Gesundheitsstandort der Zukunft zu machen, hat die Landesregierung bereits 2018 das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg ins Leben gerufen. 

Das Forum bietet eine fachübergreifende Plattform, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, die den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Nutzen bringen. Dazu gehören auch Projekte, die modellhaft neue und innovative Ansätze erproben und weiterentwickeln. Damit können wir im ganzen Land Verbesserungen erreichen und technologische sowie medizinische Innovationen voranbringen.

Mit Hilfe der inzwischen über 600 im Forum vereinten Akteurinnen und Akteure setzen wir uns beispielsweise mit der Digitalisierung und Nutzung von Gesundheitsdaten, attraktiven Rahmenbedingungen für Unternehmen der Gesundheitsbranche, zentralen Kooperationsstrukturen, Gesundheitsfachkräften, der Verbesserung der medizinischen Translation und weiteren Standortfragen auseinander.

Die Landesregierung will die bestmögliche gesundheitliche und medizinische Versorgung für alle Menschen im Land sichern. Mit dem Forum Gesundheitsstandort und weiteren Maßnahmen wie dem Gesundheitsleitbild Baden-Württemberg zeigen wir auf, wie die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg aussehen kann. Wir stellen in der Gesundheitspolitik die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt – schließlich geht es um ihre Bedürfnisse und ihre Gesundheit. Dabei stärken wir auch das öffentliche Gesundheitswesen.

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Gewinner Start.me.up Regional Cup Böblingen
Startup BW

Weightloss Fitness im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
Gesundheit

Masern in Europa wieder auf dem Vormarsch

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

Neues Projekt stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land

Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) und Kerstin Claus (links), Unabhängige Beauftragte des Bundes für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), bei der Vorstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt an Schulen
Schule

Schutzkonzepte gegen sexuali­sierte Gewalt für alle Schulen

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer richtet sich in einer Videobotschaft an die Studierenden des Landes und bittet um ihre Mithilfe bei der Eindämmung des Coronavirus. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung werden verstetigt

Eine Mitarbeiterin der Parasitologie der Universität Hohenheim zeigt in einem Labor eine Buntzecke.
Zeckensaison

Erste FSME-Erkrankungen in Baden-Württemberg

Eine Ärztin impft ein junges Mädchen mit einer Spritze in den Oberarm.
Gesundheitsschutz

Land ruft zur Impfung gegen HPV auf