In der Mitte der Gesellschaft

Porträt Stephanie Aeffner
Nachruf

Stephanie Aeffner gestorben

Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner ist verstorben.

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte

Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen.

Rettungskräfte nehmen an einer Katastrophenschutzübung teil (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Katastrophenschutz

Umfrage zu inklusivem Katastrophenschutz ausgewertet

Die Umfrage zu den Zielvorstellungen für einen inklusiveren Katastrophenschutz im Land wurde erfolgreich beendet und wissenschaftlich ausgewertet.

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
Menschen mit Behinderungen

In der Mitte der Gesellschaft

Mit unserer Sozial- und Inklusionspolitik gewährleisten wir, dass Menschen mit Behinderungen an allen Lebensbereichen teilhaben können.

Medien

Juhubiläum 70 Jahre – 70 Köpfe: Reisen im Rollstuhl
Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Reisen im Rollstuhl

Wie auch für viele andere Bloggerinnen und Blogger ist Simone Lais Leidenschaft das Reisen.

Einfach erklärt Wie geht das? Die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“
Video
Einfach erklärt

Wie geht das? Die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“

Wir zeigen, worum es bei „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ geht.

Einfach erklärt Wie geht das? Das Quartier
Video
Einfach erklärt

Wie geht das? Das Quartier

Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier erklären wir die wichtigsten Fakten.

Einfach erklärt Wie geht das? Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Quartier
Video
Einfach erklärt

Wie geht das? Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Quartier

Ambulant betreute Wohngemeinschaften tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf selbstbestimmt in vertrauter Umgebung leben.

Publikationen

Titel der Broschüre: Steuertipps für Menschen mit Behinderung
Broschüre

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Die Broschüre stellt unter anderem die wichtigsten Vorschriften für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen in der Lohn-, der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer dar.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

  • Screenshot aus Video-Reihe „Teilhabe Jetzt!“ zeigt animierte weibliche Figur mit Bahnticket in der Brusttasche.
    • Inklusion

    Video-Reihe „Teilhabe Jetzt!“ gestartet

    Mit der Video-Reihe „Teilhabe Jetzt!“ informiert die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer über die Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes und der Inklusion im Alltag.
  • Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur..
    • Gesundheit

    Barrieren im Gesundheitssektor abbauen

    Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen fordert die Landes-Behindertenbeauftragte den Abbau von Barrieren im Gesundheitssektor.
  • Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
    • Menschen mit Behinderungen

    Neue Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“ gestartet

    Das Land hat die neue Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“ gestartet. Ziel ist, mit Menschen mit Behinderungen eine Fortbildung zu erarbeiten, um sie zu ermutigen sich einzubringen.
  • Mitglieder der Jahreskonferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und die Beauftragten der Länder und des Bundes für die Belange von Menschen mit Behinderungen beim Gruppenbild in Leipzig. Im Hintergrund sieht man die Landesflaggen aller Bundesländer.
    • Inklusion

    „Leipziger Erklärung“ verabschiedet

    Die Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen haben die „Leipziger Erklärung“ verabschiedet.
  • Eine Rentnerin steht neben einem Sehbehinderten, der eine Blindenbinde trägt. (Foto: dpa)
    • Inklusion

    Alltagshindernisse abbauen und Barrierefreiheit herstellen

    Mit dem zweiten Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention möchte das Land Alltagshindernisse abbauen und Barrierefreiheit herstellen.
  • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 22. Oktober 2024

    Themen im Kabinett waren die Stärkung des Mittelstands, der Ausbau der Inklusion, die Restitution von „NS-Raubgut“ und die Bundeswaldinventur.
  • Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
    • Inklusion

    Monitoring von nicht-invasiven Pränataltests gefordert

    Die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern fordern ein umfassendes und menschenrechtskonformes Monitoring der nicht-invasiven Pränataltests.
  • Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung.
    • Inklusion

    Tag der Demokratie am 15. September

    Am 15. September findet der Welttag der Demokratie statt.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung