Auf der didacta in Stuttgart präsentiert das Land auf rund 500 Quadratmetern Trends und Entwicklungen in allen relevanten Bereichen der Bildung.
Pixabay
Europäischer Sozialfonds Plus
Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“
Mit neuen Ansätzen und Ideen möchte das Land die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen verbessern, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind.
GS LBB
Nachruf
Stephanie Aeffner gestorben
Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner ist verstorben.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Inklusion
Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte
Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Katastrophenschutz
Umfrage zu inklusivem Katastrophenschutz ausgewertet
Die Umfrage zu den Zielvorstellungen für einen inklusiveren Katastrophenschutz im Land wurde erfolgreich beendet und wissenschaftlich ausgewertet.
Menschen mit Behinderungen
In der Mitte der Gesellschaft
Mit unserer Sozial- und Inklusionspolitik gewährleisten wir, dass Menschen mit Behinderungen an allen Lebensbereichen teilhaben können.
Wie auch für viele andere Bloggerinnen und Blogger ist Simone Lais Leidenschaft das Reisen.
Video
Einfach erklärt
Wie geht das? Die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“
Wir zeigen, worum es bei „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ geht.
Video
Einfach erklärt
Wie geht das? Das Quartier
Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier erklären wir die wichtigsten Fakten.
Video
Einfach erklärt
Wie geht das? Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Quartier
Ambulant betreute Wohngemeinschaften tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf selbstbestimmt in vertrauter Umgebung leben.
Publikationen
Broschüre
Steuertipps für Menschen mit Behinderung
Die Broschüre stellt unter anderem die wichtigsten Vorschriften für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen in der Lohn-, der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer dar.
Broschüre
Barrierefreies Bauen
Leitfaden zum barrierefreien Bauen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und in Wohnungen (DIN 18040-1 und -2). Mit Hinweisen zu öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen (DIN 18040-3).
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inklusion
Video-Reihe „Teilhabe Jetzt!“ gestartet
Mit der Video-Reihe „Teilhabe Jetzt!“ informiert die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer über die Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes und der Inklusion im Alltag.
Gesundheit
Barrieren im Gesundheitssektor abbauen
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen fordert die Landes-Behindertenbeauftragte den Abbau von Barrieren im Gesundheitssektor.
Menschen mit Behinderungen
Neue Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“ gestartet
Das Land hat die neue Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“ gestartet. Ziel ist, mit Menschen mit Behinderungen eine Fortbildung zu erarbeiten, um sie zu ermutigen sich einzubringen.
Inklusion
„Leipziger Erklärung“ verabschiedet
Die Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen haben die „Leipziger Erklärung“ verabschiedet.
Städtebau
Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte
Projekte in Heidelberg, Villingen-Schwenningen und Bruchsal erhalten in diesem Jahr eine Förderung für nichtinvestive Städtebauprojekte.
Auszeichnung
„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet
Das Wirtschaftsministerium und der Landessportverband haben gemeinsam zwölf Unternehmen als „Partnerbetrieb des Spitzensports“ ausgezeichnet.
Inklusion
Alltagshindernisse abbauen und Barrierefreiheit herstellen
Mit dem zweiten Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention möchte das Land Alltagshindernisse abbauen und Barrierefreiheit herstellen.
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 22. Oktober 2024
Themen im Kabinett waren die Stärkung des Mittelstands, der Ausbau der Inklusion, die Restitution von „NS-Raubgut“ und die Bundeswaldinventur.
Inklusion
Monitoring von nicht-invasiven Pränataltests gefordert
Die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern fordern ein umfassendes und menschenrechtskonformes Monitoring der nicht-invasiven Pränataltests.
Inklusion
Tag der Demokratie am 15. September
Am 15. September findet der Welttag der Demokratie statt.