In der Mitte der Gesellschaft

Aktuelle Beiträge

Philipp Einhäuser und Simone Fischer posieren auf dem Gelände der Laufenmühle mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle für ein Gruppenfoto.
  • Menschen mit Behinderungen

Fischer besucht Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle besucht.

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Ehrenamt

Tag der ehrenamtlichen Betreuer 2024

Das Land veranstaltet bereits zum achten Mal den Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer in der Justiz.

Eine Wählerin im Rollstuhl gibt in einem Wahllokal ihre Stimme ab. (Bild: picture alliance/Angelika Warmuth/dpa)
  • Wahlen

Behindertenbeauftragte aus Bund und Ländern rufen zur Wahl auf

Mit ihrer Stimmabgabe am 9. Juni 2024 bei der Europawahl und den Kommunalwahlen können alle Wahlberechtigten ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenwürde setzen.

Gruppenfoto: Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit weiteren Gründungsmitgliedern der Initiative „Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“
  • Sicherheit

Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge gegründet

Innenminister Thomas Strobl hat die Schirmherrschaft der neugegründeten „Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“ übernommen.

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Menschen mit Behinderungen

In der Mitte der Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft. Die Landesregierung will mit ihrer Sozial- und Integrationspolitik gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen an allen Lebensbereichen teilhaben und selbstbestimmt leben können.

Medien

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Reisen im Rollstuhl

Wie auch für viele andere Bloggerinnen und Blogger ist Simone Lais Leidenschaft das Reisen.

  • Einfach erklärt

Wie geht das? Die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“

Wir zeigen, worum es bei „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ geht.

  • Einfach erklärt

Wie geht das? Das Quartier

Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier erklären wir die wichtigsten Fakten.

  • Einfach erklärt

Wie geht das? Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Quartier

Ambulant betreute Wohngemeinschaften tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf selbstbestimmt in vertrauter Umgebung leben.

Publikationen

Titel der Broschüre: Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Broschüre

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Die Broschüre stellt unter anderem die wichtigsten Vorschriften für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen in der Lohn-, der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer dar.

Titelbild Broschüre Barrierefreies Bauen
  • Broschüre

Barrierefreies Bauen

Leitfaden zum barrierefreien Bauen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und in Wohnungen (DIN 18040-1 und -2). Mit Hinweisen zu öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen (DIN 18040-3).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung