Nach den Schulen der ersten Tranche sind nun auch die Schulen der zweiten Tranche des Startchancen-Programms über ihre Teilhabe informiert worden.
picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Schule
2.200 neue Lehrkräfte gesucht
Für Lehramtsabsolventinnen und -absolventen sowie am Direkteinstieg Interessierte sind aktuell mehr als 2.200 Stellen an allen Schularten ausgeschrieben.
Land Baden-Württemberg
Berufsorientierung
Praktikumswochen starten am 31. März
Auch in diesem Jahr finden in Baden-Württemberg wieder die Praktikumswochen statt. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Unternehmen und Berufe kennenzulernen.
Land Baden-Württemberg
Schule
Rund ein Drittel der Teilnehmenden bestehen Potenzialtest
Mit dem Potenzialtest haben Viertklässler mit anderslautender Schulempfehlung die Möglichkeit, das gymnasiale Niveau nachzuweisen. Das hat rund ein Drittel der Teilnehmenden geschafft.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Schule
Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt für alle Schulen
Kultusministerin Theresa Schopper hat gemeinsam mit der Bundesbeauftragten Kerstin Claus ein Programm für Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt an den Schulen im Land vorgestellt.
Das Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums hat sein Gutachten an Staatsrätin Barbara Bosch übergeben.
Bild
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Video
Juhubiläum
70 Jahre – 70 Köpfe: Lehrer und erster Genderbeauftragter
Dr. Judith Ulmer ist Lehrer, Referendarausbilder und vor allem Ansprechperson für Kinder. Kinder zu begleiten und für sie da sein, das ist Judiths wichtigste Aufgabe.
Publikationen
Broschüre
Bildungswege in Baden-Württemberg 2025/2026
Die Broschüre „Bildungswege in Baden-Württemberg" hilft Eltern dabei, die Auswahl der passenden Anschluss-Schulart für Ihre Kinder nach der Grundschule zu treffen.
Broschüre
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Die Broschüre „Von der Grundschule zur weiterführenden Schule“ erklärt die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule.
Broschüre
Rechtschreibrahmen für die Klassen 1 bis 10
Der Rechtschreibrahmen ist ein schulartübergreifendes Spiralcurriculum für die Klassen 1 bis 10. Er richtet sich an die Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg.