Ausbildung

Gute Aus- und Weiterbildung als wichtiger Standortfaktor

Verkäuferin überreicht KFZ-Schlüssel

Eine gute Ausbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist ein entscheidender Standortfaktor für Baden-Württemberg. Um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb ganz vorne mit dabei zu sein, stärken wir die Aus- und Weiterbildung.

Die berufliche Ausbildung unserer jungen Generation ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Dabei spielt das duale Ausbildungssystem mit seiner starken betrieblichen Verankerung eine wichtige Rolle. In Baden-Württemberg durchlaufen derzeit rund 180.000 Jugendliche eine solche Ausbildung.

Angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels in Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft kommt der Weiterbildung eine Schlüsselfunktion zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen zu. Die Förderung der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens ist deshalb ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Neben den zahlreichen bereits bestehenden Aktivitäten und Förderangeboten verfolgt die Landesregierung mit der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW das Ziel, die Weiterbildung im Land nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Staatssekretär Volker Schebesta und Kita-Leiterin Saskia Franz an einem Schreibtisch, auf dem ein Mikrofon steht
  • Frühkindliche Bildung

Podcast zu Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Hohe Beteiligung an Weiterbildungen im Land

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder und Jugendliche

Einsatz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die Berufsausbildung

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Verschiedene Erwachsene sitzen in einem Klassenraum.
  • Weiterbildung

Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Weiterbildung

Grundbildungsnetzwerk sichert Fachkräftepotenzial

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Hörtest bei einem Baby.
  • Gesundheit

Land stärkt ambulante Pädiatrie

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Arbeitsmarkt

Bedarf an akademischen Fach­kräften im Land steigt weiter

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Berufsorientierung

Berufsorientierung in über­betrieblichen Bildungsstätten

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Ausbildung

Eine Million Euro für die IHK Rhein-Neckar

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Zur Biografie
Porträtbild von Kultusministerin Theresa Schopper

Theresa Schopper

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport

Zur Biografie