Wissenschaftsministerin Petra Olschowski hat die Empfehlungen des KI-Bürgerrats entgegengenommen.
Polizei
Polizei
Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei
Prof. Dr. Berthold Kastner wird neuer Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Gesundheitsberufe
Bewerbungen für nächste Runde zur Landarztquote
Vom 1. bis 31. März 2025 sind wieder Bewerbungen für Medizin-Studienplätze über die Landarztquote in Baden-Württemberg möglich.
picture alliance / dpa | Waltraud Grubitzsch
Weiterbildung
Weiterbildungsoffensive des Landes weiter auf Kurs
Das Land baut seine Weiterbildungsangebote weiter aus. Ein neuer gemeinsamer Kursfinder bündelt die Angebote.
as-artmedia - stock.adobe.com
Hochschulen
Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm
Zwölf weitere Hochschulen in Baden-Württemberg dürfen Anschubfinanzierungen für mit Frauen besetzte Professuren beantragen. Mehr als in jedem anderen Land.
Hochschule
Hochschulen in Höchstform
Unsere Hochschulen tragen zur Innovationskraft des Landes bei. Wir sichern die Exzellenz des Wissenschaftsstandorts mit stabiler Finanzierung.
Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim sechsten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog seine Vision dazu präsentiert.
Bild
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Bild
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Empfang der neuen Hausspitze des Wissenschaftsministeriums
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Wissenschaftministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun die Ernennungsurkunden überreicht.
Video
Künstliche Intelligenz
Das Cyber Valley in Tübingen
Das Cyber Valley mit Sitz in der Region Stuttgart-Tübingen, Baden-Württemberg, ist Europas größte Forschungskooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Publikationen
Broschüre
Studieren in Baden-Württemberg 2024/25
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Die Publikation gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowie eine Reihe nützlicher Informationen auf dem Weg zur passenden Studien- und Berufswahl.
Broschüre
Klimaplän 2030 - Roadmap zur Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten
Die Broschüre soll die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Hochschulen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten unterstützen.
Flyer
Start-up your Ideas
Informationen rund um die Existenzgründung an Hochschulen und in der Wissenschaft. Die Publikation gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Programme in Baden-Württemberg.
Broschüre
Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft
Über zwei Jahre hinweg hat der „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ Kulturschaffende und externe Experten in einem mehrstufigen Beteiligungs- und Dialogprozess zusammengebracht.