Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft
Die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro ermöglichen einen modernen Neubau anstelle der 70 Jahre alten Brücke.
Verkehrssicherheit
Straßenverkehr im Land wird immer sicherer
Die Verkehrsunfallbilanz 2024 zeigt, dass in Baden-Württemberg die Anzahl der Verletzten und Getöteten im Straßenverkehr im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken ist.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Fußverkehr
Gehwege ohne Hindernisse
Bewerbungen für die Fußverkehrs-Checks sind bis 14. März 2025 möglich.
picture alliance/dpa | Ralf Hirschberger
Verkehrssicherheit
Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Kinder bis zum 13. Lebensjahr können ab sofort am Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“ teilnehmen.
Lukas Breusch
Fußverkehr
Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024
Das Landesprogramm MOVERS hat die Schulwegprofis 2024 gekürt. Während des Aktionszeitraums legten rund 21.400 Schülerinnen und Schüler fast 230.000 Schulwege eigenständig zu Fuß zurück.
Verkehrs- und Innenministerium haben gemeinsam die erste Verkehrssicherheitskonferenz des Landes veranstaltet.
Verkehr
Flughafentunnel bleibt vorerst für Autoverkehr offen
Der Stuttgarter Flughafentunnel bleibt vorerst für den Autoverkehr offen. Grund dafür ist die zeitliche Kollision des angedachten Tunnelumbaus für den Radverkehr mit der betriebstechnischen Sanierung.
Verkehrssicherheit
Schulwegprofis gesucht
Zum ersten Mal findet an den Grundschulen im Land der landesweite Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ statt.
Klimaschonende Mobilität
Erfolge und Herausforderungen der Verkehrswende
Der KlimaMobilitätsMonitor zeigt Erfolge und Herausforderungen der Verkehrswende auf und wird quartalsweise aktualisiert.
Sicherheit
Start der Aktion „Sicherer Schulweg“
Mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ startet das Land Baden-Württemberg regelmäßig zu Schulbeginn ein umfangreiches Maßnahmenpaket aus Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention.
bwegt
Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“
Im Nordschwarzwald hat die zehnte Wanderroute die Auszeichnung als bwegt-Wanderweg erhalten.
Erneuerbare Energien
Land fördert Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land den Ausbau von Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen mit vier Millionen Euro.
Fuss- und Radverkehr
Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg
Die Gneisenaubrücke schafft für rund 11.000 Radfahrende eine direkte und autofreie Verbindung in Heidelberg zwischen Bahnstadt und Bergheim.
Unwetterschäden
Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen
Nach den Unwetter-Schäden im Juni erlässt das Land neue Förderregeln für die Verkehrsinfrastruktur der Kommunen.
Fußverkehr
Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus
15 ausgewählte Kommunen legen bei den Fußverkehrs-Checks 2024/25 einen Schwerpunkt auf sichere Schulwege und Schulstraßen.