Naturschutz in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Der Wirkungsbericht des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie hat die positive Umweltwirkung der dritten Grünen Anleihe des Landes bestätigt.

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Als erster und bisher einziger Nationalpark in Baden-Württemberg wurde der Nationalpark Schwarzwald im Januar 2014 offiziell gegründet.

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Minister Peter Hauk lobt bei einem Besuch die Kooperation zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten als Vorbild für nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft.

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Ministerpräsident Kretschmann würdigte den früheren Umweltminister Klaus Töpfer dafür, die ökologische Grundierung der Wirtschaftspolitik früh angemahnt zu haben.

Ein kleiner Junge isst Heidelbeeren im Nationalpark Schwarzwald (Bild: © qu-int.gmbh/Nationalpark Schwarzwald)
  • Naturschutz

Die Artenvielfalt bewahren

Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensversicherung. Sie ist Basis für unsere Ernährung, für fruchtbare Böden, den Wasserhaushalt und das Klima. Wir haben deshalb den Naturschutz, den Erhalt und die Verbesserung der Artenvielfalt und der Lebensräume von Tieren und Pflanzen ins Zentrum unserer Politik gerückt.

Medien

  • Artenschutz

Was brauchen wir für den Artenschutz?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, warum Artenkenntnis unverzichtbar ist, um gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz ergreifen zu können.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Gemeinsam mit Bundesminister Cem Özdemir hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe besucht.

  • JUHUBILÄUM

70 Jahre – 70 Köpfe: Der Ranger aus der Wutachschlucht

Martin Schwenninger arbeitet da, wo andere Urlaub machen – als Ranger in der Wutachschlucht bei Loeffingen.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Schäferin und Landschaftsgestalterin

Schäfchen zählen versetzt Kerstin Riek nicht nur ins LÄND der Träume, es ist auch ihr Beruf. Als Schäfermeisterin beweidet sie Wacholderheiden.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung