Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick

Auf der Netzwerkkonferenz Baukultur haben rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert.

Glücksteinquartier in Mannheim
Flächenmanagement

Flächenrecyclingpreis 2025 für Mannheim und Wangen

Der Flächenrecyclingpreis 2025 geht erstmals an gleich zwei Projekte: das Glücksteinquartier in Mannheim sowie die Landesgartenschau Wangen.

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Baurecht

Neue technische Regelungen für das Bauen

Die Neufassung der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen erleichtert das Bauen und setzt ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
Wohnraumförderung

3.000 neue Sozialwohnungen

Die Zahl der Sozialwohnungen im Land ist 2024 das dritte Jahr in Folge angestiegen. Es wurden 3.001 neue Sozialwohnungen neu geschaffen.

Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
Wohnungspolitik

Wohnen – sozial und ökologisch

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Die Landesregierung setzt sich für nachhaltiges Bauen und bezahlbaren Wohnraum für junge und alte Menschen, Familien und Alleinstehende ein.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Bild
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Im Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ arbeiten rund 200 Expertinnen und Experten an Lösungsvorschlägen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Bild
Wohnen und Bauen

Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Etwa 200 Expertinnen und Experten arbeiten an konkreten Lösungen, um Wege für bezahlbaren Wohnraum, ökologisches Bauen und Sanieren sowie Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft aufzuzeigen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Bild
Wohnungspolitik

Auftakt des Strategiedialogs Bauen und Wohnen

In Fellbach hat die Auftaktveranstaltung des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ stattgefunden.

Wohnen Leben im Quartier
Video
Wohnen

Leben im Quartier

Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier erklären wir die wichtigsten Fakten.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung