Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)

Am 28. und 29. Juni 2024 findet in Rielasingen-Worblingen im Kreis Konstanz der diesjährige Landesjugendfeuerwehrtag statt. Es werden zahlreiche Angehörige der Jugendfeuerwehren sowie Gäste aus dem ganzen Land erwartet.

„Die Gemeindefeuerwehren im Land bereiten unseren Nachwuchs bestens auf den späteren aktiven Feuerwehrdienst vor. Die Jungen und Mädchen erleben hier Technik zum Anfassen und werden – ihrem Alter entsprechend – theoretisch und praktisch auf Brandschutzmaßnahmen vorbereitet. Und das kommt an: Allein 2023 haben wir bei den Jugendfeuerwehren knapp neun Prozent mehr Mitglieder gewinnen können. Darüber freue ich mich riesig, denn unser Nachwuchs ist die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 28. Juni 2024 in Stuttgart.

Austausch und Stärkung der Gemeinschaft

Beim Landesjugendfeuerwehrtag werden vielfältige Aktivitäten angeboten: Neben dem sportlichen Kräftemessen beim BWBW-Cup, einem feuerwehrsportlichen Wettkampf, dem musikalischen Wettstreit beim MWBW-Cup, dem Delegiertentreffen, einem Zukunftsworkshop und einem internationalen Austausch mit Österreicher, Schweizer und Lichtensteiner Feuerwehren, liegt der Fokus in diesem Jahr vor allem bei den Kindergruppen. „Auf die Kinder und Jugendlichen wartet ein äußerst vielseitiges Programm mit spannenden und lehrreichen Aktivitäten. Vor allem aber geht es beim Landesjugendfeuerwehrtag um den Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Angehörigen der Jugendfeuerwehren um 9,4 Prozent auf 37.662 gestiegen. Noch deutlicher ist der Anstieg beim Anteil der Mädchen in den Jugendgruppen – dieser ist um 17,7 Prozent auf insgesamt 8.147 gestiegen. „Die Statistik zeigt: Unsere Anstrengungen bei der Kinder- und Jugendarbeit zeigen Wirkung. Darüber freue ich mich sehr – vor allem auch darüber, dass wir nun auch das Interesse der Mädchen noch mehr geweckt haben. Damit sorgen wir auch weiterhin für ein sicheres und zukunftsfähiges Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg. Mein Dank gilt allen, die sich hier aktiv in der Jugendarbeit engagieren und so für unser aller Sicherheit im Land beitragen“, sagte Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Pressemitteilung vom 10. Juni 2024: Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart