Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.

Immer mehr Menschen engagieren sich in Baden-Württemberg ehrenamtlich bei der Feuerwehr – darunter auch immer mehr Jugendliche. Diesen erfreulichen Trend zeigt die Feuerwehrstatistik 2023.

„Die Feuerwehrstatistik 2023 (PDF) belegt, dass bei den Gemeindefeuerwehren im Land eine hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Angehörigen der Jugendfeuerwehren um circa neun Prozent gestiegen. Erfreulich ist dabei auch, dass der Anteil der Mädchen in den Jugendgruppen immer größer wird und sogar um circa 18 Prozent gestiegen ist“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Veröffentlichung der Feuerwehrjahresstatistik 2023.

Im Jahr 2023 waren die Feuerwehren erneut stark gefordert. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war das Jahr 2023 in Baden-Württemberg das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Zahl der Brandeinsätze, die 2022 bereits einen Höchstwert erreicht hatte, ist nochmals um 1,5 Prozent gestiegen. Zudem haben die Technischen Hilfeleistungen deutlich zugenommen.

Die Einsatzzahlen

Von den insgesamt 133.994 Einsätzen im Jahr 2023 entfielen:

  • 62.341 (46 Prozent) auf Technische Hilfeleistungen,
  • 27.556 (21 Prozent) auf Fehlalarme,
  • 21.521 (16 Prozent) auf Brandeinsätze,
  • 8.844 (sieben Prozent) auf rettungsdienstliche Notfalleinsätze und
  • 13.732 (zehn Prozent) auf sonstige Einsätze.

Bei den insgesamt 133.994 Einsätzen und Alarmierungen hatten die Technischen Hilfeleistungen, wie etwa die Rettung von Verunfallten aus Kraftfahrzeugen oder die Beseitigung von Sturmschäden, mit 62.341 Einsätzen den größten Anteil (46 Prozent) am Einsatzgeschehen. Die Anzahl dieser Einsätze ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen (circa 16 Prozent). Hauptgrund hierfür ist eine deutliche Zunahme bei den Einsätzen aufgrund von Unwetterereignissen. Hier waren insbesondere die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen stark betroffen.

21 Prozent aller Alarmierungen der Feuerwehren waren Fehlalarme, die um circa sieben Prozent zugenommen haben. Bei den Notfalleinsätzen gab es einen leichten Rückgang von circa sieben Prozent. Auch bei den 161 Werkfeuerwehren in Baden-Württemberg ist die Gesamtzahl der Einätze im Vergleich zum Vorjahr gestiegen (circa zwei Prozent). Wie bei den Gemeindefeuerwehren ist der deutlichste Anstieg bei den Technischen Hilfeleistungen zu verzeichnen (acht Prozent).

Gerettete und Verletzte

Im Jahr 2023 wurden 15.998 Personen von den Feuerwehren bei Brandeinsätzen und Einsätzen zur Technischen Hilfeleistung gerettet oder in Sicherheit gebracht. Mit den gestiegenen Einsatzzahlen ist auch die Zahl der verletzten Feuerwehrangehörigen gestiegen. Bei den Berufsfeuerwehren von 100 auf 140, bei den Freiwilligen Feuerwehren nach Angaben der Unfallkasse Baden-Württemberg von 1.417 auf 1.709. Im Berichtsjahr wurde kein Feuerwehrangehöriger im Einsatz tödlich verletzt.

Zahl der Feuerwehrangehörigen erneut gestiegen

Die Zahl der Feuerwehrangehörigen ist im letzten Jahr erneut gestiegen. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. „Mit insgesamt 115.440 Angehörigen in den Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehren gibt es so viele Feuerwehrangehörige wie noch nie. Ich freue mich sehr, dass das ehrenamtliche Engagement in Baden-Württemberg weiterhin auf höchstem Niveau liegt. Die Förderung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz, insbesondere auch bei den Freiwilligen Feuerwehren, ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Und wie die jüngsten Hochwasserereignisse gezeigt haben: Wir brauchen sie. Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Nur durch starke Unterstützung der Menschen in den Hilfsorganisationen und bei den Gemeindefeuerwehren können wir das hohe Sicherheitsniveau in Baden-Württemberg langfristig sichern. Mein Dank gilt freilich auch den hauptamtlichen Kräften, die ebenfalls einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit leisten“, so Innenminister Thomas Strobl.

112.751 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer

Von den 115.440 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, die 2023 in den Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehren ihren Dienst leisteten, taten dies 112.751 ehrenamtlich. Die Zahl der Feuerwehrfrauen ist um circa sechs Prozent gestiegen und liegt inzwischen bei 8.798. Der Anteil der ausgebildeten Führungskräfte innerhalb der Feuerwehren liegt insgesamt bei rund 26 Prozent.

In den Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg sind insgesamt 37.662 Kinder und Jugendliche aktiv. Damit ist die Zahl deutlich gestiegen. In den Altersabteilungen waren 31.015 Feuerwehrangehörige gemeldet. Das sind 800 Seniorinnen und Senioren mehr als 2022. Die Zahl der Angehörigen der Musikabteilungen ist nach einem leichten Rückgang in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen und beträgt nun 3.636 Personen (2022: 3.563).

6.675 Angehörige in 161 Werkfeuerwehren

Zusätzlich zu Feuerwehrleuten in den Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehren übernehmen 6.675 Angehörige in 161 Werkfeuerwehren in Baden-Württemberg eine wichtige Aufgabe in der betrieblichen Gefahrenabwehr. Davon sind 1.583 als hauptberufliche Kräfte angestellt.

„Das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg ist hervorragend aufgestellt. Die in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Zahlen bei den Feuerwehrangehörigen und beim Nachwuchs stimmen mich optimistisch, dass die Feuerwehren auch künftige Herausforderungen gut bewältigen werden. Ich danke allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend. 

Weitere Meldungen

Integration

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

Familie auf Sofa
Familie

Familienförderstrategie verabschiedet

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner, Noemi Jahli Anika-Avallone, Rektor Frank Haarer, Nicole Linder, Franziska Maria Martin, Kira Aileen Nußbaumer und Prorektor Rainer Hock, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

168 angehende Rechtspfleger schließen ihr Studium ab

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf der Bühne
Migration

Drittes Heidelberger Symposium zur Migrationspolitik

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Gleichstellung

13. Bilanzgespräch zu „Frauen in MINT-Berufen“

Eine Frau sitzt zum Fenster blickend in einem Frauenhaus auf einem Bett.
Frauen- und Kinderschutz

Neue Frauen- und Kinder­schutzhäuser gefördert

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte
Bundeswehr

Streitkräfteempfang 2024 in Böblingen

Mitglieder der Jahreskonferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und die Beauftragten der Länder und des Bundes für die Belange von Menschen mit Behinderungen beim Gruppenbild in Leipzig. Im Hintergrund sieht man die Landesflaggen aller Bundesländer.
Inklusion

„Leipziger Erklärung“ verabschiedet

Elf Personen bei der Übergabe der Staufermedaille
Auszeichnungen

Verleihung der Staufermedaille an Udo Prange

Rathausplatz Unterharmersbach in Zell am Harmersbach
Städtebau

„Ortsdurchfahrt Unterharmers­bach“ erfolgreich erneuert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. November 2024

Eine Gruppe von Frauen und Männern steht nebeneinander und lächelt in eine Fotokamera.
Jugendbeteiligung

Erste Landesjugendkonferenz in Baden-Württemberg

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Dachmarke für Ernährung startet

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der IRG Württemberg, sowie Rami Suliman, Vorstandsvorsitzender der IRG Baden, unterzeichnen den Änderungsvertrag zum Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften.
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben