Unwetter

Hochwasserlage in Baden-Württemberg

Pegelmarke bei Hochwasser

In den Gewässern in Baden-Württemberg sind die Wasserstände zumeist wieder fallend. Lediglich in den größeren Gewässern kann es noch leichte Anstiege geben.

Was tun während und nach einem Hochwasser? Wir haben Verhaltenstipps, Links unter anderem zu Hochwasser-Vorhersagen und Gefahrenkarten und Antworten auf die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Was tun bei Hochwasser?

Generell gilt: Bitte handeln Sie nicht leichtsinnig und beachten Sie die Anweisungen der Sicherheitskräfte!

Im Haus

  • Keller meiden!
  • Rückstauklappen im Keller kontrollieren
  • Fenster, Türen und Abflüsse abdichten
  • Elektrische Geräte und Heizungen in gefährdeten Räumen abschalten
  • Strom bei Bedarf komplett abschalten

Im Auto

  • Tiefgarage meiden!
  • Auto rechtzeitig aus gefährdeten Garagen oder Parkplätzen entfernen
  • Nicht durch überflutete Straßen fahren
  • Vorsicht vor Aquaplaning
  • Auto nicht starten, wenn Wasser bis über den Reifen steht

Leben retten

  • Im Notfall Notruf wählen!
  • Anderen helfen, aber eigene Sicherheit wahren
  • Kinder vor Hochwasser aus Gefahrenzonen bringen
  • Überflutete Gebiete nicht befahren
  • Uferbereiche nicht betreten

Informiert bleiben

  • Nachrichten verfolgen
  • NINA-Warnapp installieren, Standort und Warnstufe „Gefahreninformation“ aktivieren, Handy eingeschaltet und laut lassen

Weitere Informationen

Hochwasser Baden-Württemberg

Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg

Hochwasser Baden-Württemberg: Hochwassergefahrenkarten

Deutscher Wetterdienst: Warnkarte Baden-Württemberg

„Meine Pegel“-App herunterladen:

Google Play Store: „Meine Pegel“-App

Apple App Store: „Meine Pegel“-App

Kretschmann dankt Einsatzkräften

Steuerliche Unterstützung für Betroffene des Hochwassers

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024