Denkmalpflege

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege im Neuen Schloss in Stuttgart (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege im Neuen Schloss in Stuttgart
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
(Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks) (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks)
Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz) (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz)
v.l.n.r.: Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident von Baden-Württemberg), Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks) (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
v.l.n.r.: Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident von Baden-Württemberg), Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks)
Musiker „Happytones“ (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Musiker „Happytones“
Erster Preis - Barockes Wohnhaus (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Erster Preis – Barockes Wohnhaus
Zweiter Preis – Ehemalige Torkel (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Zweiter Preis – Ehemalige Torkel
Zweiter Preis - Alte Molkerei (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Zweiter Preis - Alte Molkerei
3. Preis – Hofgut mit Wohnhaus
3. Preis – Hofgut mit Wohnhaus
Wolfgang & Ursula Engelbarts-Förderpreis – Schlosstorkel Bodman
Wolfgang & Ursula Engelbarts-Förderpreis – Schlosstorkel Bodman
Sonderpreis – Lokschuppen Mannheim (Bild: © Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Sonderpreis – Lokschuppen Mannheim
Handwerkerpreis – Schreinereimeister Detlef Brückner am Objekt: Villa Stiegeler (Bild: © Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Handwerkerpreis – Schreinereimeister Detlef Brückner am Objekt: Villa Stiegeler
Handwerkerpreis – Johannes Abel am Objekt: Portal der ehemaligen Probstei (Bild: © Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Handwerkerpreis – Johannes Abel am Objekt: Portal der ehemaligen Probstei

Ministerpräsident Winfried Kretschmann lud anlässlich der Verleihung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege ins Neue Schloss in Stuttgart. Der Preis wird seit 1993 für beispielhafte Leistungen in der Baudenkmalpflege verliehen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Im Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ arbeiten rund 200 Expertinnen und Experten an Lösungsvorschlägen.

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Das Landeskabinett hat sich zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg getroffen.

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

Die Landesregierung hat Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen eingeladen.

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper zu einem Empfang in Stuttgart eingeladen.

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die slowenische Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič (links)
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt slowenische Botschafterin

Staatssekretär Florian Hassler hat die Botschafterin der Republik Slowenien, Dr. Ana Polak Petrič, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein empfangen.

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der finnische Botschafter Kai Jürgen Mikael Sauer (links) stehen vor Fahnen.
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt finnischen Botschafter

Staatssekretär Florian Hassler hat den Botschafter der Republik Finnland, Kai Jürgen Mikael Sauer, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Gemeinschaftsstandes von BW_i, e-mobil BW und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat auf der Hannover Messe 2024 den Baden-Württemberg Pavillon eröffnet und einen Messerundgang durchgeführt.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten verliehen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem neuen Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert die Ernennungsurkunde übergeben.