Festakt

125 Jahre Psychiatrie in der Weißenau

Porträt Manne Lucha (Foto: © dpa)

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Zentrums für Psychiatrie in Ravensburg-Weißenau hat Gesundheitsminister Manne Lucha auf den Paradigmenwechsel in der Psychiatrie hingewiesen. Nicht Abschottung, sondern Öffnung nach außen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sei notwendiger Bestandteil von Genesung.

Von der „Württembergischen Staatsirrenanstalt“ zum den Menschen zugewandten Zentrum für Psychiatrie: Bei einem Festakt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Zentrums für Psychiatrie in Ravensburg-Weißenau hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf den Paradigmenwechsel in der Psychiatrie hingewiesen: „Heute ist es unser oberstes Gebot, den psychisch kranken und behinderten Menschen Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen und sie nicht auf ihre Erkrankung zu reduzieren. Nicht Abschottung, sondern Öffnung nach außen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist notwendiger Bestandteil von Genesung.“

„Am 1. Oktober 1984 trat ich unter den fürsorglich-gestrengen Augen von Oberpfleger Hans Stetter ein Vorpraktikum für meine Krankenpflegeausbildung auf der Station 17 (Männer, geschlossen) des damaligen Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weißenau an. Der Mief der alten Anstaltspsychiatrie war damals auch hier noch lange nicht komplett abgezogen – in den Räumlichkeiten der ehemaligen ‚Württembergischen Staatsirrenanstalt‘, die König Wilhelm II. 1892 in einem ehemaligen Prämonstratenser-Kloster hatte eröffnen lassen. Allerdings: Kein praktisches soziales Feld war Mitte der 80er Jahre in der Bundesrepublik derart politisiert wie die Psychiatrie und die Behindertenhilfe“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in seinem Vortrag.

Lucha: „Und es war der wunderbare, kluge und mutige damalige Ärztliche Direktor Professor Günter Hole, der die unhaltbaren Zustände in Weißenau und anderswo öffentlich an den Pranger stellte – die personelle Unterbesetzung ebenso wie mangelnde Hygieneverhältnisse, eklatante bauliche Mängel und die kaum vorhandenen ambulanten Nachsorgestrukturen. Professor Hole war es auch, der zu dieser Zeit den in Fachkreisen bereits mit einem sozialpsychiatrischen Ruf wie Donnerhall ausgestatteten jungen Arzt Paul-Otto Schmidt-Michel mit der klar definierten Herkulesaufgabe nach Weißenau holte, die Langzeit-Psychiatrie zu atomisieren, zu reformieren und sie gemeindepsychiatrisch umzukrempeln. Vor zwei Jahren nun ist Professor Schmidt-Michel als Ärztlicher Direktor des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Die tiefen, wegweisenden Spuren, die er im Land hinterlassen hat, zeichnen heute sowohl die Versorgungslandschaft im Ganzen, aber auch die Qualität und das Selbstverständnis der Zentren für Psychiatrie aus.“

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Gesundheitsminister Lucha wies auf den Paradigmenwechsel in der Psychiatrie hin, für den Reformer wie Hole und Schmidt-Michel gegen massive Widerstände erfolgreich gekämpft hätten: „Heute ist es unser oberstes Gebot, den psychisch kranken und behinderten Menschen Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen und sie nicht auf ihre Erkrankung zu reduzieren. Nicht Abschottung, sondern Öffnung nach außen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist notwendiger Bestandteil von Genesung. Versorgung wird dort geleistet, wo sie notwendig und hilfreich ist. Dort, wo die Menschen leben – und nicht hinter verschlossenen hohen Mauern.“ Das Resultat könne sich wirklich sehen lassen, so der Minister weiter: „Wir sind in Baden-Württemberg stolz auf unsere den Menschen zugewandten Zentren für Psychiatrie, funktionierende gemeindepsychiatrische Verbünde und ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, das in Deutschland Maßstäbe gesetzt hat.“

Weiterentwicklung des Landespsychiatrieplans

Gerade weil die psychischen Erkrankungen immer mehr zunähmen und die Menschen länger damit lebten, dürfe die Politik auf diesem Weg jetzt nicht stehenbleiben, sondern müsse den Landespsychiatrieplan konsequent weiterentwickeln, mahnte Minister Lucha: „Deshalb hat sich die Landesregierung für die laufende Legislaturperiode vorgenommen, ambulante Versorgungsangebote auf den steigenden Bedarf anzupassen und auszubauen.“

Gerade auch im ländlichen Raum müssten genügend niedrigschwellige Beratungsangebote für ältere und junge Menschen vorhanden sein. „Hierbei ist uns ein Ausbau von Krisen- und Notfalldiensten sowie von Home-Treatment-Angeboten besonders wichtig. Die Zentren für Psychiatrie sind hierfür von zentraler Bedeutung“, sagte Lucha abschließend.

ZfP Südwürttemberg – Zeit für Psyche

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
  • Gesundheit

Stechmücken-Saison hat begonnen

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Gesundheit

Land setzt bei Gesundheitsministerkonferenz eigene Akzente

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Gesundheit

Digitaler Fachtag zum Umgang mit Hitze

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Organspende noch stärker in den öffentlichen Fokus rücken

Eine Hebamme hört mit einem CTG die Herztöne eines Babys ab.
  • Geburtshilfe

Land verbessert Vergütung für Hebammen

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung