Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Schmeck den Süden

Minister Peter Hauk hat der Gutsgaststätte Alteburg die „Drei Löwen“ als höchste Auszeichnung der „Schmeck den Süden“-Gastronomie verliehen. Die Auszeichnung erhalten Gastronomiebetriebe, deren Angebote zu mindestens 90 Prozent aus der Region stammen und beste Qualität bei Speisen, Getränken und Service bieten.

„Unsere ,Schmeck den Süden‘-Gastronomen repräsentieren das vielfältige Profil Baden-Württembergs als Genießerland. Baden-Württemberg kulinarisch erleben – dafür stehen die ,Schmeck den Süden‘-Gastronomen nun schon seit mehr als 25 Jahren. Die starke Gemeinschaft besteht mittlerweile aus knapp 300 teilnehmenden Betrieben. Ich freue mich sehr, der Gutsgaststätte Alteburg mit den ,Drei Löwen‘ die höchste Auszeichnung bei ,Schmeck den Süden‘ zu verleihen. Ihr Engagement für Qualität, Regionalität und Genuss leistet einen wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung in der Region und fördert die regionaltypische Kulturlandschaft Baden-Württembergs“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Auszeichnung der Gutsgaststätte Alteburg.

Auszeichnung steht für beste Qualität aus der Region

„Die ,Drei-Löwen-Auszeichnung‘ für ,Schmeck den Süden‘-Gastronomen steht für beste Qualität von Speisen und Getränken sowie auch im Service. 90 Prozent des Angebotes auf der Speisekarte stammt aus der Region. Zudem ist die Gaststätte auch mit ,Haus der Baden-Württemberger Weine‘ und ,ServiceQualität Deutschland‘ zertifiziert. Das Genießerland Baden-Württemberg wird so für die Gäste in den ,Schmeck den Süden‘-Gaststätten erlebbar“, betonte Minister Hauk.

Die Nachfrage von Restaurantgästen nach regionalen und saisonalen Gerichten steigt spürbar. Auf der Suche nach entsprechenden Restaurants dient die Auszeichnung „Schmeck den Süden“ interessierten Gästen als wichtiger Wegweiser für regionalen Genuss. Die Gaststätten sind auch im Genussführer zu finden, der jährlich in aktualisierter Auflage erscheint. „Um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen sind die Qualitätsprogramme des Landes Baden-Württemberg – das Biozeichen Baden-Württemberg (BIOZBW) und das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) – ein geeignetes Instrument sowohl für Gastronomen in ihren Lieferketten als auch für Verbraucher bei ihrem Einkauf“, so Minister Hauk.

„Schmeck den Süden“-Kooperation seit 1996

Die Kooperation der „Schmeck den Süden“-Gastronomen hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg und der MBW Marketinggesellschaft mbH 1996 ins Leben gerufen. Gemeinsam wird die heimische Gastronomie, insbesondere im Ländlichen Raum, im Umgang mit regionalen Produkten unterstützt.

Die „Schmeck den Süden“-Betriebe nutzen dieses Marketingkooperationsprojekt als Basis für ihr regionales Angebot und als Bestandteil zur Qualitätssicherung. Die Tiefe und Breite ihres regionalen Angebots wird klassifiziert und in drei Kategorien, die drei Löwen, eingeteilt.

Im Jahr 2017 ist es gelungen, das erfolgreiche Projekt aus der Gastronomie unter dem Namen „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus in den weiter an Bedeutung gewinnenden Gemeinschaftsverpflegungssektor zu übertragen. In dem Programm steht die verbindliche Verwendung von nachvollziehbaren regionalen Produkten im Vordergrund, die vor allem bei Fleisch und Fleischerzeugnissen sowie Molkereiprodukten gemäß den Qualitätsprogrammen des Landes (Biozeichen Baden-Württemberg und Qualitätszeichen Baden-Württemberg) erzeugt wurden.

Teilnehmende Betriebe werden jährlich kontrolliert

Das Konzept ermöglicht eine modulare und schrittweise Umsetzung. Es können sowohl einzelne Komponenten als auch Aktionsgerichte aus regionalen beziehungsweise bioregionalen Zutaten sein. Je nachdem, wie viele Komponenten und Aktionsgerichte pro Woche angeboten werden, wird der Betrieb mit einem bis drei Löwen ausgezeichnet. Die teilnehmenden Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung werden jährlich neutral kontrolliert.

Die Qualitätsprogramme des Landes sind das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden-Württemberg. Produkte mit diesem Zeichen sind Lebensmittel in geprüfter Qualität und mit nachvollziehbarer Herkunft, die in einem dreistufigen Kontrollsystem geprüft werden. Träger des Zeichens ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Qualitätsprogramme erfüllen die Anforderungen der Europäischen Union (EU) für staatlich getragene regionale Qualitätsprogramme und sind von der EU-Kommission notifiziert.

Schmeck den Süden: Genussführer 2024

Weitere Meldungen

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert