Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)

Mit dem Projekt „Bio gemeinsam genießen“ setzt das Land zusammen mit den Bio-Musterregionen wichtige Impulse für mehr regionales Bio in der Gemeinschaftsverpflegung. Insgesamt wurden 16 Einrichtungen, Betriebe und Caterer für das Projekt ausgewählt.

„Das Potenzial der Gemeinschaftsverpflegung für die Steigerung des regionalen Bio-Anbaus in Baden-Württemberg ist enorm. Es profitieren die Tischgäste, das Image des Betriebes, die Lieferanten und Erzeuger von einer auf Nachhaltigkeit sowie Gesundheit ausgerichteten Verpflegung. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir für unser Projekt ‚Bio gemeinsam genießen‘ wieder 16 interessierte und motivierte Einrichtungen, Betriebe und Caterer gewinnen konnten, die sich mit uns auf den Weg zu einer qualitätsvollen Verpflegung machen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich des ersten Treffens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Stuttgart.

„Ziel des Projektes ist es, insbesondere den Bio-Anteil in den teilnehmenden Einrichtungen, Betrieben und Cateringunternehmen auf mindestens 30 Prozent zu erhöhen und gleichzeitig die Menge regionaler Lebensmittel zu steigern. Das soll die Nachfrage nach mehr Bio-Lebensmitteln aus Baden-Württemberg ankurbeln und einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung leisten“, so Minister Hauk weiter.

Wichtige Meilensteine für die Verpflegung bilden die Bio-Zertifizierung und die Zertifizierung nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Weitere wichtige Ziele des Projekts sind die Reduktion von Lebensmittelabfällen, die Stärkung der Frischküche sowie die Verbesserung der Kommunikationsstrukturen.

„Ich freue mich über das große Interesse am Projekt und wünsche den ausgewählten Einrichtungen, Betrieben und Caterern gutes Gelingen bei der Umsetzung der Projektziele. Einen wichtigen Erfolgsfaktor stellt die Kooperation mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg und die konkrete Unterstützung durch die Regionalmanagements vor Ort dar“, erläuterte Minister Hauk.

Insgesamt wurden 16 Einrichtungen, Betriebe und Caterer aus acht Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg für das Projekt ausgewählt. Darunter befinden sich Kitas und Schulen, Betriebe, Cateringunternehmen, Kliniken sowie Senioren- und Pflegeeinrichtungen, die unterschiedliche Erfahrungen und Voraussetzungen in das Projekt miteinbringen.

Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg: Liste mit den ausgewählten Einrichtungen, Betrieben und Caterern

Projekt „Bio gemeinsam genießen“

Das Projekt wird über einen Zeitraum von zwei Jahren vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt und entspricht einer Maßnahme des Aktionsplans „Bio aus Baden-Württemberg“ zur Steigerung des ökologischen Anbaus in Baden-Württemberg.

Für eine möglichst große Flächenwirkung wird an die Erfolge der ersten Projektphase von 2020 bis 2023 angeknüpft und mit neuen Einrichtungen, Betrieben und Caterern in eine zweite Runde gestartet.

Das Projekt und die Ergebnisse der ersten Projektphase sind in der Projektbroschüre dargestellt.

Weitere Meldungen

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung bei der EM

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Smart Food - Logo
  • Ernährung

Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung schärfen

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen