Kindermedienland

Jugendliche entwickeln Prototypen eines Corona-Warn-Chips

Die Coding Challenge 2020 der Initiative Kindermedienland bietet Kreativraum für technikbegeisterte Jugendliche. Teams aus dem ganzen Land entwickeln dabei digitale Anwendungen und Prototypen. (Bild: Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg)

Die Coding Challenge 2020 der Initiative Kindermedienland bietet Kreativraum für technikbegeisterte Jugendliche. Teams aus ganz Baden-Württemberg entwickeln dabei digitale Anwendungen und Prototypen. Darunter ist auch ein Corona-Warn-Chip, der einen Zugang zur Corona-Warn-App der Bundesregierung auch ohne Smartphone ermöglicht.

„Challenge accepted“ – Herausforderung angenommen – hieß es diese Sommerferien für Lukas (17 Jahre), Felix (18 Jahre) und Markus (18 Jahre). Die Drei hatten sich gemeinsam an der Coding Challenge 2020, einem zweiwöchigen Online-Hackathon der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg, beteiligt. Ihre Herausforderung: Die Entwicklung eines Corona-Warn-Chips, der einen Zugang zur Corona-Warn-App der Bundesregierung auch ohne Smartphone ermöglicht. „Mit einem solchen Chip sollen auch Menschen ohne passendes Smartphone die Chance erhalten, an dem Corona-Warn-Projekt teilzunehmen. Über Bluetooth soll der Corona-Warn-Chip mit Smartphones kommunizieren, und den Benutzer bei Erkennung einer Risiko-Begegnung über eine Leuchtdiode (LED) warnen", erläutert Markus die Idee des Projekts. Damit das Gerät mit der bereits bestehenden Warn-App kompatibel ist, soll auf die bereits existierende Infrastruktur zurückgegriffen werden.

Gemeinsam an der Hardware tüfteln

Als Kooperationspartner der Coding Challenge 2020 stellte das explorhino Schülerlabor dem Projektteam die Räumlichkeiten des AAccelerator in Aalen zur Verfügung. Dort tüftelten und bastelten die drei Schüler dann am Wochenende des 14. bis 15. August gemeinsam an der Hardware. „Wir benutzen einen akkubetriebenen, Bluetooth-fähigen Mikrocontroller, der zusammen mit einem Mobilfunkchip die Daten mit anderen Corona-Warn-Geräten und den Datenbanken austauscht und auf einer SD-Karte speichert. Programmiert wird das Ganze in C++“, erklären Felix und Lukas die Arbeit ihres Teams.

Erika Lahnsteiner vom explorhino Schülerlabor begleitete als Mentorin das junge Team und sieht großes Potential in dessen Arbeit: „Ich bin sehr beeindruckt, was die Jugendlichen hier innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben. Durch die Coding Challenge wurde eine tolle Plattform geschaffen, bei der technikbegeisterte Jugendliche spielerisch lernen, sich vernetzen und ihre Medienkompetenz stärken können.“

Hardware-Projekt als Open Source-Angebot

Für die Zeit nach der Coding Challenge haben die drei Teilnehmer bereits weitere Pläne geschmiedet. „Die Jugendlichen sind mit enormem Engagement bei der Sache und werden gleich nach der Coding Challenge an die Erstellung eines funktionsfähigen Prototyps gehen“ berichtet Andreas Geiger, ein weiterer Mentor des Teams. „Ihr Ziel ist es, das Hardware-Projekt als Open Source der Öffentlichkeit zum Nachbau zur Verfügung zu stellen.“

Alternatives Online-Format für Hackathon-Events

Die Coding Challenge 2020 ist eine coronabedingte Sonderedition aus der Programmreihe der „Hack To The Future“-Hackathons. Die Initiative Kindermedienland unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann veranstaltet in regelmäßigen Abständen mehrtägige Programmierveranstaltungen in Baden-Württemberg. Sie werden von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg im Auftrag der Landesregierung und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) durchgeführt. „Hack To The Future“ bietet einen Kreativraum, in dem junge Menschen frei experimentieren und mit originellen digitalen Lösungen die Zukunft gestalten können. Auf diese Weise unterstützt die Initiative Kindermedienland Jugendliche dabei, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und für sich zu nutzen.

Quelle:

Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg /MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg / Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Donata Apelt-Ihling
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling aus Oberkirch

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land lobt Förderung kom­munaler Gestaltungsbeiräte aus

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen