Digitalisierung

Digitale Assistenten können Service für Bürger verbessern

In einem Expertenforum zu Informatikthemen der Landesverwaltung hat Ministerialdirektor Stefan Krebs das Thema „Intelligente Algorithmen“ aufgegriffen. Mit intelligenten Algorithmen sind Programme gemeint, die ständig dazu lernen und dadurch immer intelligenter reagieren können.

In einem Expertenforum zu Informatikthemen der Landesverwaltung hat Ministerialdirektor Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie und Chief Information Officer (CIO) des Landes Baden-Württemberg, das Thema „Intelligente Algorithmen“ aufgegriffen. IT-Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung diskutierten die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für den praktischen Einsatz in der Verwaltung.

Mit intelligenten Algorithmen sind Programme gemeint, die ständig dazu lernen und dadurch immer intelligenter reagieren können. In den sozialen Netzwerken sind solche Programme als Chatbots („Schwätzroboter“) inzwischen unsere Gesprächspartner und können bereits menschenähnlich reagieren. Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Cortana, Siri und Co. sind immer weiter verbreitet und erkennen mit der Zeit unsere Bedürfnisse, noch bevor wir sie ausgesprochen haben. „Wir müssen uns in der Verwaltung mit den neuen Möglichkeiten der IT wie der Künstlichen Intelligenz frühzeitig beschäftigen, um den Nutzen für unsere Bürgerinnen und Bürger beurteilen zu können“, erklärte Stefan Krebs. „Unsere Serviceangebote von Land und Kommunen sind bereits über das zentrale Portal service-bw von überall und jederzeit nutzbar. Wenn wir jetzt noch die Bürgerinnen und Bürger an die Hand nehmen und über einen fast menschlichen Dialog den Weg zum gesuchten Service erleichtern könnten, wäre das ein weiterer Schritt zu einem bürgerfreundlichen Angebot.“

Wissenschaftler sagen heute voraus, dass in wenigen Jahren jeder seinen digitalen persönlichen Assistenten bei sich tragen wird, wie heute sein Smartphone. Dieser Assistent wird aus der Lebenssituation heraus frühzeitig wissen, was als Service benötigt wird. Wenn hier auch die Verwaltungsservices verknüpft sein könnten, wäre das ein großer Komfort.

Der Weg durch die gesetzlichen Regelungen und behördlichen Zuständigkeiten bis hin zum Ausfüllen umfangreicher Anträge und Formulare könnte durch einen digitalen Assistenten vereinfacht und besser unterstützt werden, als das jede Suchmaschine kann. „Suchen war gestern,“ so Stefan Krebs, „die Zukunft liegt im Dialog, in der Unterhaltung mit einem scheinbar menschlichen Gegenüber, der unsere Aufträge entgegennimmt und dann im Hintergrund die Aktionen anstößt, um unsere Wünsche zu erfüllen.“

Ob und wie solche intelligenten Algorithmen in der öffentlichen Verwaltung sinnvoll und nutzbringend eingesetzt werden, wird nun die Landesverwaltung Baden-Württemberg intensiv prüfen. Ideen und Anwendungsszenarien für erste Prototypen sollen zeitnah umgesetzt werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dafür sind auch bereits Projekte im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes digital@bw angemeldet. Der Chef der IT des Landes (CIO) ist zugleich auch der Chefkoordinator der Digitalisierungsoffensive der Landesregierung (CDO). „Die Verwaltung ist keine Insel. Digitale Lösungen, die unser Leben künftig mehr und mehr prägen werden, müssen auch von der Verwaltung und für die Verwaltung geprüft werden. Wir haben viele Aufgaben, die wir mit intelligenten Algorithmen erleichtern und sogar teilweise automatisieren könnten. Das ist die Chance, die Verwaltung zu digitalisieren und damit für die Zukunft aufzustellen. Mit solchen Expertenforen zu weiteren IT-Themen werde ich das auch künftig offensiv befördern“, bekräftigte Stefan Krebs.

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie

Digitalisierungsstrategie BW

Weitere Meldungen

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Die Teilnehmenden der 34. GFMK haben sich im Freien zum Gruppenfoto aufgestellt.
  • Gleichstellung

Für geschlechtergerechte Digitalisierung und gegen Sexismus

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Eine Statue der Göttin Justitia vor einem Gerichtsgebäude in Ulm (Bild: picture alliance/Stefan Puchner/dpa).
  • Bundesrat

Einsatz von Videokonferenz­technik in der Justiz

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets

Kultusministerin Theresa Schopper (links) und Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig (rechts)
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Matthias Zeiser
  • Polizei

Neuer Präsident der Hochschule für Polizei