Jugend-Hackathon

Jugendliche programmieren ihre Zukunftsvisionen

Jugendliche Teilnehmende des hackathons „Hack to the Future“ (Foto: © Schülerforschungszentrum)

Am vergangenen Wochenende verwandelten sich das Schülerforschungszentrum und die Wissenswerkstatt Friedrichshafen für rund 40 technikbegeisterte Jugendliche in einen Hackerspace. Dort konnten die Jugendlichen ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen.

Am vergangenen Wochenende verwandelten sich das Schülerforschungszentrum und die Wissenswerkstatt Friedrichshafen für rund 40 technikbegeisterte Jugendliche in einen Hackerspace. Beim dritten Jugend-Hackathon, zu dem die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg der Landesregierung eingeladen hatte, konnten die Jugendlichen ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen. Unter dem Motto „Unser Leben in der Zukunft“ entwickelten sie ihre eigenen digitalen Projekte. Dabei wurden sie von rund 20 Mentorinnen und Mentoren unterstützt, die selbst in den Bereichen Softwareentwicklung, Informatik, Elektrotechnik sowie Virtual Reality und Datenmanagement tätig sind. Nach vielen Stunden intensiven Programmierens präsentierten die Jugendlichen ihre innovativen Projekte der Öffentlichkeit.

Unter dem Motto „Unser Leben in der Zukunft“ trafen sich am Wochenende rund 40 Jugendliche zwischen neun und 18 Jahren im Schülerforschungszentrum und der Wissenswerkstatt Friedrichshafen, um innovative IT-Anwendungen und Hardware-Prototypen zu entwickeln. Im Rahmen des Jugend-Hackathons (Wortschöpfung aus Hack und Marathon) „Hack To The Future“ der Initiative Kindermedienland konnten sie drei Tage lang tüfteln, programmieren und ihre Ideen einer digitalen Zukunft umsetzen. Unterstützt wurden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren. Es entstanden 11 futuristische Projekte zu Themen wie Schule und Bildung, Freizeit und Wohnen oder Datenschutz: Für das „digitale Hausaufgabenheft“ beispielsweise erstellten fünf Teilnehmende eine Weboberfläche mit HTML, die über einen Python-Server alle Hausaufgaben einer Klasse verwaltet und dokumentiert. Ein anderes Team kreierte den Prototypen eines Roboters, um Menschen mit mentalen Schwierigkeiten zu unterstützen und durch sprachgesteuerte Interaktion aufzuheitern. Außerdem entstanden unter anderem das Datenschutz-Spiel „data battle“, eine GPS-Rettungs-App sowie ein digital gesteuerter Tresor.

Kreativer Umgang mit Medien und Technik

„Hack To The Future“ ist ein Angebot der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg, mit der sich die Landesregierung unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann für die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land einsetzt. „Wir erleben angesichts technischer Innovationen auch im Medienbereich einen kontinuierlichen Wandel und blicken einer dynamischen Zukunft entgegen. Deshalb ist es wichtig, dass Jugendliche bewusst und kompetent mit Medien umgehen, aber auch kreativ werden, ausprobieren und die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen von Technik erleben“, sagte Rudi Hoogvliet, Sprecher der Landesregierung Baden-Württembergs, und weiter: „Der Jugend-Hackathon ‚Hack To The Future‘ bietet dafür ein einmaliges Format: Wir unterstützen die Jugendlichen dabei, sich vor Ort ein Netzwerk aus Gleichgesinnten und erwachsenen Vorbildern aufzubauen.“

„Einzelkämpfer haben keine Chance. In diesen komplexen Zeiten ist es wichtig, sich gemeinsam den Aufgaben zu stellen und Lösungen im Team voranzutreiben“, sagte Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, LFK, die ebenfalls den Jugend-Hackathon fördert.

Abschlusspräsentation vor Familie und Freunden

Zum Abschluss des Coding-Wochenendes präsentierten die Teilnehmenden ihre Zukunftsvisionen aus Soft- und Hardware vor einem großen Publikum aus Freunden und Familie. Die versammelten Eltern und Geschwister staunten über die vielfältigen Ideen, die innerhalb kurzer Zeit entwickelt und umgesetzt werden konnten. Auch die Mentorinnen und Mentoren zeigten sich von der Bandbreite und Qualität der Ergebnisse begeistert. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Zeit und Mühe die Jugendlichen an diesem Wochenende in ihre Projekte gesteckt haben. Es sind Ideen und Prototypen entstanden, die – in einer weiterentwickelten Form – einen guten Beitrag für unsere Zukunft bieten können“, sagte David Riedl vom Verein Toolbox Bodensee.

Weitere Jugend-Hackathons in Baden-Württemberg geplant

„Hack To The Future Friedrichshafen“ wurde im Rahmen der Initiative Kindermedienland von der MFG Baden-Württemberg in enger Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), dem Schülerforschungszentrum Friedrichshafen und der Wissenswerkstatt Friedrichshafen organisiert. Praktische und inhaltliche Unterstützung boten der Verein Toolbox Bodensee, Freifunk Bodensee und das Kreismedienzentrum Bodenseekreis. Für das Jahr 2018 ist ein weiterer Hackathon für Jugendliche vom 5. bis 7. Oktober in Freiburg geplant.

Kindermedienland Baden-Württemberg

Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit dem Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger und Medienpartner der Initiative sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).

MFG Baden-Württemberg

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG ist die Förderung der Filmkultur und -wirtschaft und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Projekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäftsbereich „MFG Kreativ“ Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie im Kompetenzfeld Digitale Kultur.

Hacktothefuture: Bildmaterial zum Hackathon in Friedrichhafen

Hacktothefuture

Kindermedienland Baden-Württemberg

Kindermedienland Baden-Württemberg auf Facebook

Schülerforschungszentrum Baden-Württemberg

Wissenswerkstatt Friedrichshafen

Freifunk Bodensee

Toolbox Bodensee

Kreismedienzentrum Bodenseekreis

Weitere Meldungen

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
  • Innovation

Mobiles Innovationslabor zu Gast in Lörrach

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • INNOVATION

„Popup Labor BW“ in Singen und Stockach

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Symbolbild Bländed Learning
  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Preisträgerinnen und Preisträger mit Urkunden u.a. mit Kultusministerin Theresa Schopper
  • Schule

Demokratie-Schulpreis zum ersten Mal vergeben

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Vor grauem Hintergrund stehen eine Frau in grünem Oberteil, daneben ein Mann mit grauem Jacket.
  • Gymnasium

Rektor des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums ernannt

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert