Medienkompetenz

Landesregierung fördert innovative Medienbildung

Gruppenbild der Preisträger (Bild: © Christian Reinhold / Landesmedienzentrum BW)

Beim diesjährigen Safer Internet Day wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs Baden-Württemberg „idee-bw“ gewürdigt. Gemeinsames Ziel der ausgezeichneten Projekte ist es, die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig zu stärken.

Beim Safer Internet Day am 5. Februar 2019 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs Baden-Württemberg „idee-bw“ gewürdigt. Der stellvertretende Regierungssprecher Arne Braun prämierte sechs ausgewählte Medienkompetenzprojekte aus Stuttgart, Reutlingen, Karlsruhe, Ulm und dem Main-Tauber-Kreis, die eine Förderung des Landes von insgesamt rund 90.000 Euro erhalten. Gemeinsames Ziel der ausgezeichneten Projekte ist es, die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig zu stärken.

Programmieren für Mädchen, Roboter in der Vorschule, interaktive Stadtgeschichten und inklusive Filmprojekte – am 5. Februar prämierte der stellvertretende Sprecher der Landesregierung Arne Braun die Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerbs Baden-Württemberg „idee-bw“. Der Ideenwettbewerb „idee-bw“ ist Teil der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann stehenden Initiative Kindermedienland.

„Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und spannend das Thema Medienbildung ist“, sagte Braun bei der Preisverleihung in Stuttgart. „Um die Chancen der Digitalisierung für den Einzelnen und die Gesellschaft erfolgreich nutzen zu können, wollen wir den Menschen für den digitalen Wandel das notwendige Rüstzeug geben. Die von einer unabhängigen Fachjury ausgewählten Gewinnerprojekte zeigen, dass dies auf vielfältige Weise gelingen kann. Der bewusste, kritische und auch kreative Umgang mit digitalen Medien ist eine wichtige Kompetenz der heutigen Zeit. Deshalb unterstützt die Landesregierung im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg besonders innovative Projektideen, die nachhaltig die Medienkompetenz im Land stärken.“

In der aktuellen Förderrunde wurden insgesamt sechs Projekte prämiert, die Medienkompetenz auf ganz unterschiedliche Weise vermitteln:

Programmieren für Mädchen in Stuttgart und Reutlingen

Das Projekt „Ready To Code“ des gleichnamigen Vereins in Stuttgart will Frauen und Mädchen mit außerschulischen Angeboten an das Programmieren heranführen und dabei ihre Kreativität fördern. Die Teilnehmerinnen bauen in den Workshops Berührungsängste mit IT ab und lernen, digitale Technologien zu nutzen, um eigene Ideen umzusetzen.

Auch die „Chaos Computer Girls“ der Kulturwerkstatt e.V. Reutlingen möchten Mädchen für IT begeistern. Die Kursleiterinnen orientieren sich an der aktuellen Lebenswelt der jungen Frauen und befähigen sie dazu, selbstständig Lösungswege für eigene Projekte zu erarbeiten.

Neue Stadtraum-Perspektiven in Reutlingen und Karlsruhe

Das inklusive Projekt „Virtuell Barrierefrei“ der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit 360°-Videotechnik der eigenen Stadt und dem Thema Barrierefreiheit zu nähern. Im Austausch mit Menschen mit körperlichen Einschränkungen produzieren sie eine Virtual-Reality-Wanderausstellung, um Reutlingen aus anderen Perspektiven zu erleben.

Auch das „Ortspiel Erzähllabor“ von Sophie Burger und Fabian Eck aus Karlsruhe eröffnet neue Perspektiven auf alltägliche Lebenswelten. In Workshops kreieren Jugendliche interaktive und fiktive Geschichten im Stadtraum, die anschließend gemeinsam in einer App umgesetzt werden. Sie lernen die grundlegenden Regeln des Erzählens kennen und transferieren virtuelle Welten aus Computerspielen, Filmen oder Büchern auf die eigene Umgebung.

Digitalisierung für die Jüngsten in Ulm und Main-Tauber-Kreis

Dass neue Technologien schon in der Vorschule relevant sein können, zeigt das Projekt „Industrie4Kids“ von Professor Markus Stäuble in Ulm. Mit spielerischen Mitteln wird das Interesse an digitalen Prozessen bei den Vorschülern geweckt und gemeinsam ein eigener Roboter entwickelt. Die Technik wird über Analogien vermittelt und die Mechanismen im Anschluss praktisch erprobt. Die Kinder bekommen so frühzeitig die Möglichkeit, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern sie auch selbst zu gestalten.

Die Projektgruppe „Begegnungen in der Trickfilmwerkstatt“ der Schule im Taubertal Unterbalbach, des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Tauberbischofsheim und des Kreismedienzentrums Main-Tauber-Kreis richtet eine inklusive Trickfilmwerkstatt ein. Schülerinnen und Schüler mit Behinderung werden zu Trickfilmfachleuten ausgebildet und laden anschließend Klassen anderer Schulen ein, um gemeinsam Trickfilme zu produzieren. Die Filmproduktion findet klassen-, stufen- und schulartübergreifend statt, so dass sich vielfältige Chancen sozialen Lernens ergeben.

Mehr Informationen zu den Projekten und den Kontakt zu den Projektträgerinnen und Projektträgern stellt die Geschäftsstelle des Kindermedienlands Baden-Württemberg gern bereit.

Kindermedienland Baden-Württemberg

Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit dem Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger und Medienpartner der Initiative sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).

MFG Baden-Württemberg

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG ist die Förderung der Filmkultur und -wirtschaft und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Projekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäftsbereich „MFG Kreativ“ Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie im Kompetenzfeld Digitale Kultur.

Facebook: Kindermedienland

Quelle:

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH / Kindermedienland Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
  • Soziales

Report zur sozialen Isolation und Einsamkeit

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kultusministerin Theresa Schopper (links) und Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig (rechts)
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen

Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
  • Frühkindliche Bildung

Förderung von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Luftbild vom Quartier Kanadaring in Lahr
  • Städtebau

Städtebauförderung 2025 startet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn