Energie

Kraftwerksbatterie Heilbronn in Betrieb genommen

v.l.n.r.: Ralf Klein, Geschäftsführer der Kraftwerksbatterie Heilbronn, Hans-Josef Zimmer, Mitglied des Vorstandes der EnBW, Uwe Glock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch Thermotechnik GmbH, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, und Arnim Wauschkuhn, Geschäftsführer der Kraftwerksbatterie Heilbronn, drücken während der Inbetriebnahme der Kraftwerksbatterie Heilbronn einen symbolischen Startknopf. (Foto: © dpa)

Die Energiewende schreitet voran – doch was, wenn Wind und Sonne ausbleiben? Um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, haben Bosch und EnBW einen neuen Stromspeicher entwickelt.

Am Standort des EnBW-Kraftwerks in Heilbronn ist ein neuartiger Batteriespeicher in Betrieb gegangen. Die „Kraftwerksbatterie“ wurde symbolisch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eingeschaltet. Sie ist eine gemeinsame Entwicklung des Energieversorgers EnBW und des Technikkonzerns Bosch. Mit der neuen Speichertechnologie soll die Energiewende unterstützt werden - der Speicher gleicht Schwankungen im Stromnetz aus, wenn beispielsweise auf Grund des Wetters weniger Strom aus umweltfreundlicher Wind- oder Sonnenenergie eingespeist wird.

Forschungs- und Innovationspotenzial der Energiewende nutzen

„In der Energiewende steckt enormes Forschungs- und Innovationspotenzial, das wir nutzen und fördern müssen“, sagte Kretschmann. „Der Batteriespeicher ist dafür ein gutes Beispiel. Er stellt eine neue Flexibilitätsoption dar, um die Netzstabilität und damit die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.“ Gleichzeitig sei der Speicher ausdrücklich für den Energiemarkt entwickelt worden, wo er sich bewähren müsse. Daran sehe man, dass die Energiewende in Baden-Württemberg eine eigene ökologische, ökonomische und technologische Dynamik entfalte. „Sie führt zu neuen Produkten, Verfahren und Geschäftsmodellen. Und zu neuen Partnerschaften.“

Nach Angaben der beiden Unternehmen Bosch und EnBW ist es das erste Mal, dass in Deutschland ein solcher Stromspeicher in die Leittechnik eines Großkraftwerks eingebunden wird. Der Speicher ist mit 768 Lithium-Ionen-Batteriemodulen ausgestattet. „Lithium-Ionen-Batterien können sehr kurzfristig Energie zur Verfügung stellen und sind daher bestens geeignet, Primärregelleistung zu erbringen“, sagte Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung.

Neuartige Kraftwerksbatterie springt bei Stromnetzschwankungen ein

Der Speicher decke knapp ein Fünftel der Regelleistung des Heilbronner Kraftwerks ab und könne diese innerhalb von Sekunden und exakt dosiert aufnehmen oder abgeben. Pro Jahr soll eine Strommenge möglich sein, die etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 400 Zwei-Personen-Haushalten entspricht.

Beim Energiekonzern EnBW geht man davon aus, dass solche Lösungen künftig immer mehr nachgefragt werden. „Wir stehen vor einer grundlegenden Umgestaltung unseres Energiesystems hin zu deutlich mehr Dezentralität“, sagte Vorstandsmitglied Hans-Josef Zimmer. Der kontinuierlich wachsende Anteil von regenerativer Energie im deutschen Strommix bringe jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Die Erfahrungen mit dem Pilotprojekt in Heilbronn wollen die EnBW und Bosch deshalb über das Gemeinschaftsunternehmen „Kraftwerksbatterie Heilbronn“ künftig an Kunden weitergeben. Das Unternehmen soll Dienstleistungen und die Batterien selbst anbieten.

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten