Verkehr

Pläne für einen besseren grenzüberschreitenden Verkehr

Die Rheinbrücke zwischen Gambsheim und Rheinau an der deutsch-französischen Grenze (Foto: © EDF – AIRDIASOL)

Beim Runden Tisch „Grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen am Oberrhein“ wurde über grenzübergreifende Lückenschlüsse über den Rhein diskutiert. Hierbei lag die Reaktivierung ehemals vorhandener Bahnverbindungen im Fokus.

Beim Runden Tisch am 10. September 2018 lag der Fokus auf grenzübergreifenden Lückenschlüssen über den Rhein. Sowohl zwischen den Städten Colmar und Breisach als auch zwischen Rastatt und Haguenau könnten dafür ehemalige Eisenbahnverbindungen reaktiviert werden. Auch der Rad- und Fußverkehr über den Rhein wäre durch sichere Rheinquerungen zu stärken. Dies haben circa fünfzig Vertreter aus den Nachbarländern am Oberrhein erörtert, die der Einladung von Verkehrsminister Winfried Hermann, und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Vorsitzender der Kommission für Verkehr, Raumordnung und Katastrophenhilfe des Oberrheinrates, zum Runden Tisch „Grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen am Oberrhein“ ins Landratsamt Karlsruhe gefolgt sind.

Den Grenzverkehr nachhaltig und umweltfreundlich gestalten

„Wenn ich in der Oberrheinregion unterwegs bin, wird oft von Nachhaltigkeit gesprochen. Beim grenzüberschreitenden Verkehrsangebot gibt es aber einige Lücken, insbesondere zwischen Baden-Württemberg auf deutscher und der Région Grand Est auf französischer Seite“, erläuterte Minister Hermann. „Die umweltfreundliche Alternativen zum Auto sind vielerorts nicht gegeben. Daher war es an der Zeit, sich zusammen mit den verantwortlichen Partnern an einen Tisch zu setzen, um diese Lücken Schritt für Schritt schließen zu können. 73 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges sollten wir die ehemaligen Brücken endlich wiederaufbauen.“ Ziel des Austausches ist vor allem gemeinsam prioritäre Vorhaben und Handlungsoptionen zu identifizieren, die das Potential haben, den Grenzverkehr nachhaltig zu verbessern und umweltfreundlich zu gestalten.

„Das Rheintal spielt für den nordsüdlich verlaufenden Rhein-Alpen-Korridor zwischen Rotterdam und Genua wie auch für den in West-Ost-Richtung verlaufenden Rhein-Donau-Korridor zwischen Paris und Budapest eine herausragende Rolle. Diese transnationalen Verkehrsachsen stellen hohe Ansprüche an die Schieneninfrastruktur, die in Teilbereichen wie der Appenweierer Kurve noch ertüchtigt werden müssen,“ betonte Landrat Dr. Schnaudigel. „Gut ausgebaute grenzüberschreitende Schienenstrecken sorgen für einen verbesserten Nahverkehr und verbinden Fernverkehrstrecken. Derzeit gibt es dafür noch zu wenige Verbindungen über den Rhein,“ so Dr. Schnaudigel weiter. Ihm gehe es darum, dieses Thema in das Bewusstsein auch der Regierungen der Länder beider Seiten des Rheins zu rücken, um konkret weiterzukommen.

Reaktivierung ehemals vorhandener Bahnverbindungen im Fokus

Mit Blick auf Potentiale und Realisierungschancen bestand bei den Teilnehmern Einigkeit, dass man sich gemeinsam auf die Reaktivierung ehemals vorhandener Bahnverbindungen fokussieren müsse. „Die im zweiten Weltkrieg zerstörte Eisenbahnbrücke zwischen den Städten Colmar und Breisach wäre nicht nur ein Symbol für die deutsch-französische Zusammenarbeit“, betonte Josef Frey, Präsident des Oberrheinrats und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg „sondern würde einen konkreten Mehrwehrt für die Wirtschaftskraft der gesamten Region und die Menschen vor Ort bringen.“ Nach der geplanten Schließung des Kernkraftwerks in Fessenheim soll ein deutsch-französischer Gewerbepark entstehen. Dieses gelte es multimodal anzubinden.

Zudem böte eine Schienenverbindung gerade Arbeitnehmern, die zwischen den Nachbarländern pendeln, ein umweltfreundliches Mobilitätsangebot, das die Verkehrssituation und die Umwelt vor Ort deutlich entlasten würde. Dasselbe gilt für die ehemalige Bahnverbindung zwischen den Städten Rastatt und Haguenau. „Die Infrastrukturen, Brücke und Gleise, sind hier noch vorhanden, müssten aber wieder Instand gesetzt werden“, stellte Rémi Bertrand, Vize-Präsident des Départements Bas-Rhin dar, „damit würde ein ‘missing link‘ zwischen Saarbrücken und Karlsruhe geschlossen und eine Verbindung der zentralen europäischen Schienenkorridore links und rechts des Rheins geschaffen“.

Verbesserung von Übergängen für den Rad- und Fußverkehr

Neben Verbindungen des öffentlichen Verkehrs spielt auch der Rad- und Fußverkehr über den Rhein eine wichtige Rolle, sowohl im Alltagsverkehr als auch im touristischen Verkehr. Eine Studie aus 2014 hat deutlich gemacht, dass sichere Übergänge für Radfahrer und Fußgänger entlang des Rheins zwischen Gambsheim und Lauterbourg fehlen. Mit dem derzeitigen Bau der Rad- und Fußverkehrsübergangs zwischen Gambsheim (F) und Rheinau (D) ist ein erster Schritt getan. Die Teilnehmer waren sich jedoch einig, dass auch die Übergänge zwischen Iffezheim (D) und Roppenheim (F) sowie Wintersdorf (D) und Beinheim (F) zu verbessern sind.

Für die Vorhaben sollen nun in einem ersten Schritt grenzüberschreitend Machbarkeitsstudien erstellt werden, um Kosten und Nutzen zu analysieren und die konkrete Umsetzung vorzubereiten. „Gerade bei den Reaktivierungen der Schienenstrecken handelt es sich nicht um rein lokale Vorhaben, sondern um überregionale Verbindungen und wichtige Lückenschlüsse in den europäischen Verkehrsnetzen“, betonte Minister Hermann. „Die Havarie bei der Rheintalbahn in Rastatt hat gezeigt, dass wir Ausweichstrecken und Querverbindungen für den Personen- und den Güterverkehr brauchen. Daher sind hier auch die Nationalstaaten und die Europäische Union gefragt“. Vor diesem Hintergrund wollen sich die Teilnehmer des Runden Tisches gemeinsam dafür einsetzen, dass die Lückenschlüsse auch die Unterstützung der nationalstaatlichen und europäischen Ebene erhalten.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport