Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Arbeiter an einer Maschine.

Fachleute aus den Bereichen Integrationsmanagement und Jobcentern haben sich ich in einer Expertenrunde zum Thema „Zuwanderung“ ausgetauscht. Dabei zeigt sich, dass die Erwerbsquote durch Zuwanderung, auch von Menschen aus der Ukraine, weiter ansteigt.

Zuwanderung als Chance begreifen – Diese Botschaft setzen Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sowie die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit (BA), Martina Musati, anlässlich einer Expertenrunde, die am 1. Juli 2024 auf Luchas und Musatis Einladung tagte. Wie lassen sich zugewanderte Fachkräfte, Vertriebene aus der Ukraine und geflüchtete Menschen besser in den Arbeitsmarkt integrieren? Und wie lässt sich diese Integrationsarbeit besser vernetzen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Fachleute aus den Bereichen Integrationsmanagement und Jobcentern.

Anteil ausländischer Beschäftigter steigt seit Jahren

Minister Lucha und BA-Regionalchefin Musati waren sich einig: Zuwanderung ist vor allem mit Chancen verbunden – und zwar für beide Seiten. Lucha hob in diesem Zusammenhang hervor, wie wichtig eine gelungene Integration in den Arbeitsmarkt nicht nur für Zuwanderer selbst, sondern für die Gesamtgesellschaft sei: „Zugewanderte stützen heute den deutschen Arbeitsmarkt in sämtlichen systemrelevanten Branchen. Nicht nur für die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist das unbedingt notwendig. Auch in der Pflege und im Gesundheitssektor geht ohne Zuwanderung nichts mehr“, so der Minister. Der Anteil ausländischer Beschäftigter steige seit Jahren. Im Jahr 2023 lag er bei 15,3 Prozent. Und trotzdem seien in Baden-Württemberg knapp 702.000 Arbeitsplätze unbesetzt (Stand Mai 2024). Diese Lücke gelte es zu füllen, die Unternehmer im Land sollten dies nutzen.

Martina Musati ergänzte: „Rund 940.000 Menschen (Stand Juni 2023) mit ausländischen Wurzeln sind in Baden-Württemberg sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Damit hat sich deren Beschäftigtenzahl in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt und steht für einen Anteil von 61 Prozent am Beschäftigungswachstum. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsquote liegt bei 58,6 Prozent (Deutsche 64,9 Prozent). Zur positiven Entwicklung trägt auch die Integration der Menschen mit Fluchterfahrung bei. Potenzial, das wir noch besser erschließen sollten, liegt vor allem bei der Arbeitsmarktintegration und -teilhabe von geflüchteten Frauen.“

Chance für eine gelingende Integration nutzen

„Bei all den Diskussionen, die derzeit um das Thema Zuwanderung geführt werden, geht es mir darum, klar zu differenzieren. Deutschland ist längst ein Zuwanderungsland. Die Einwanderung und das Anwerben von Fachkräften müssen wir deshalb gezielt steuern, damit unser Arbeitsmarkt zukunftsfähig bleibt. Gleichzeitig müssen wir das Recht auf Asyl sichern und illegale Einwanderung eindämmen. Fakt ist: Jede und jeder Zugewanderte, der in Arbeit ist, steigert die Chance für eine gelingende Integration. Deshalb sollten alle Menschen mit Bleibeperspektive zügig in Arbeit kommen. Die Zuwanderung der vergangenen Jahre hilft, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und ist eine gute Investition in die Zukunft unserer Sozialkassen“, so Lucha weiter.

Martina Musati hob hervor: „Die Integration von Menschen, die sich für ein Leben in Deutschland entscheiden, gelingt dann gut, wenn alle Akteure, ob Integrationsmanagerinnen, Mitarbeitende der Arbeitsagenturen und Jobcenter sowie Unternehmen, Hand in Hand arbeiten. Die enge Zusammenarbeit ist unschätzbar wichtig. Nachhaltige Integration bedeutet auch, den Erwerb von Ausbildungs- und Bildungsabschlüssen noch besser zu fördern – das Bildungspotenzial ist noch nicht ausgeschöpft.“

Lucha und Musati waren sich einig: „Geflüchtete verbessern durch eine Berufstätigkeit ihre Deutschkenntnisse und werden damit schneller unabhängig von Sozialleistungen. Durch ihre Arbeit bekommen die Menschen Wertschätzung und Akzeptanz. Und das ist die Voraussetzung für eine gute Integration.“

Weitere Meldungen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Lage auf Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Fünf schwere Straftäter werden nach Afghanistan abgeschoben

Symbolbild: Bewohner des Mehrgenerationenhauses in Überlingen stehen auf Balkonen.
  • Quartiersimpulse

Land fördert acht weitere Quartiers-Projekte

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Projekt zum Verbraucherschutz in einfacher Sprache

Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Gemeinsamen Antrag digital beantragen und verwalten

Verabschiedung_Polizei_mD_Wertheim
  • Polizei

Verstärkung für die Polizei

Autonomes Shuttle
  • Autonomes Fahren

RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Forst

4,8 Millionen Euro für Anpassung an den Brexit

Baufreigabe Neubau Rechenzentrum Uni Mannheim Visualisierung Schräge Ansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau des Rechenzentrums Universität Mannheim

Gamescom 2024
  • Games

Rapp besucht Gamescom 2024

 Ministerpräsident Winfried Kretschmann (erste Reihe, Dritter von links) beim Besuch zweier Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart.
  • Stadtentwicklung

Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027

Frau am Computer. (Bild: Land Baden-Württemberg)
  • Hochschulen

Digitale Hochschullehre im Land weiterentwickeln

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Staatssekretärin Gisela Splett bei der Vorstellung der Bilanz 2023
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2023

Mischwald
  • Forst

Plattform Integriertes Waldbrandmanagement

Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
  • Gesundheit

Förderprogramm für Sprach­mittler im Gesundheitswesen

Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) in einem Kasten (Bild: © Carolin Eckenfels/dpa)
  • Polizei

Polizei leistete in rund 1.000 Fällen Erste-Hilfe

Eine Frau macht ein Selfie mit einem Mann in einem Zug. An der Fensterscheibe klebt das Logo von CiCoBW
  • Nahverkehr

Mitnahme-Aktion in Bus und Bahn startet

Eine Pflegerin legt der Bewohnerin einer Seniorenresidenz im Rahmen einer elektronischen Visite ein EKG-Gerät an, das die Daten an einen Tablet-Computer und von dort aus zum Arzt überträgt.
  • Pflege

Weiterentwicklung von Televisiten gefördert

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Sicherheit

Stellungnahme zur „Letzten Generation“

Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
  • Asyl

Etappensieg auf dem Weg zur Bezahlkarte

Portraits der Preisträgerinnen
  • Forschung

Landesforschungspreis und Preis für mutige Wissenschaft 2024

Hochhaus mit Holzfassade
  • Forst

Besuch des Verwaltungs- und Bildungszentrums „KARLA“

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Stellungnahme zum neuen Rettungsdienstgesetz

Aufstockung in Holzbauweise
  • Forst

Hauk besucht Projekt „Garagenaufstockung“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten