Forstwirtschaft

Startschuss für Projekt mit internationaler Bedeutung

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)

„Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit, die wir gemeinsam lösen werden. Der Verbund von Lebensräumen wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, und die dicht besiedelte und ökologisch hochwertige Region Hochrhein nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Wir wollen zeigen, wie Biotopverbund grenzüberschreitend und gemeinsam mit den Landnutzern funktioniert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Bad Säckingen (Landkreis Waldshut). Der Schutz der Arten sei kein Selbstzweck. Biologische Vielfalt sei wichtig für stabile Ökosysteme und somit für eine leistungsfähige Land- und Forstwirtschaft, so Hauk.

„Eine gesunde und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ist auf einen Austausch der Genreserven angewiesen. Vielfach steht dem die Zersiedelung der Landschaft entgegen. Oftmals sind Straßen oder Eisenbahnlinien vor allem für kleinere und weniger mobile Arten unüberwindbare Hindernisse. Ökologische Trittsteine und Wildtier-Korridore schaffen Abhilfe“, erklärte der Minister. Mit seiner zentralen Lage in Europa und seinen vielfältigen Landschaften trage Baden-Württemberg besondere Verantwortung für den Biotopverbund. In der Region Hochrhein, zwischen Schwarzwald und Schweizer Jura, zeige sich dies deutlich.

Grundsätzliche Überlegungen zum Biotopverbund seien im Generalwildwegeplan des Landes festgelegt, der sowohl im Jagd- und Wildtiermanagementgesetz, als auch im Koalitionsvertrag der Landesregierung Niederschlag gefunden hätte. „Der Generalwildwegeplan gibt uns die grobe Marschrichtung vor. Unser Projekt füllt den politischen Auftrag mit Leben“, erklärte der Minister. Ziel des Landes sei dabei, die Entscheidungsträger aus Land- und Forstwirtschaft von Anfang an einzubinden und mitzunehmen. Dies trage dazu bei, Nutzungskonflikte bereits im Vorfeld bestmöglich auszuräumen.

International aufgestellt, vor Ort verankert, wissenschaftlich fundiert

„Die Zusammenarbeit mit der Schweiz zeigt die Tragweite des Projekts“, betonte Peter Hauk. Auf der schweizerischen Seite seien am Hochrhein in den letzten Jahren schon einige Projekte zur Stärkung der Lebensraumvernetzung beschlossen und umgesetzt worden. Die dort gewonnenen Erfahrungen könnten nun auf der anderen Rheinseite genutzt werden.

Besonders hervorzuheben sei die Verankerung des Projekts vor Ort. „Der Naturpark Südschwarzwald als Projektträger ist in der Region verwurzelt und wird von den Menschen dort getragen. Der Naturpark-Gedanke sieht den wirtschaftenden Menschen im Mittelpunkt, der den Schutz der Natur als Grundlage allen Lebens fest im Blick hat“, sagte der Minister. Mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt seien ausgewiesene Experten auf nahezu allen für das Projekt relevanten Fachgebieten eingebunden.

Hintergrundinformationen:

Der Naturpark Südschwarzwald führt in Zusammenarbeit mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) ein Entwicklungs- und Erprobungsprojekt zur Wiedervernetzung am Hochrhein durch. Dieses wird mit Fördergeldern des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) unterstützt und bindet auch die Schweiz als angrenzenden Staat mit ein.

Die Region am Hochrhein ist einerseits durch eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung („Hotspot der Biodiversität“) gekennzeichnet, andererseits durch einen zunehmenden Ausbau der Infrastruktur. Weitere Besonderheit ist die Grenzlage, die eine internationale Kooperation mit der Schweiz hinsichtlich der großräumigen Vernetzung der Wildtierlebensräume nahelegt. Dies gilt umso mehr, da auf dem angrenzenden Gebiet der Schweiz in den letzten Jahren schon viele Projekte zur Stärkung der Lebensraumvernetzung beschlossen und umgesetzt wurden.

In einer zweijährigen Vorstudie soll ein Konzept für Wiedervernetzungsmaßnahmen beziehungsweise den Erhalt der bestehenden Wildtierkorridore in einem partizipativen Prozess ausgearbeitet werden. Eine wesentliche Grundlage hierfür stellt der Generalwildwegeplan, der mittlerweile auch im Jagd- und Wildtiermanagementgesetz verankert ist, dar. Nach Bewilligung eines Folgeprojekts soll dieses Konzept als Grundlage für ein grenzüberschreitendes Umsetzungsprojekt mit bundesweiter Bedeutung zur Förderung der biologischen Vielfalt dienen. Ein direktes Ziel ist unter anderem die Wiederherstellung eines ehemals vollständig intakten Wildtierkorridors. Damit soll die landschaftsökologische Anbindung des Schwarzwaldes an den Hochrhein sowie zum Schweizer Jura und Alpenraum für Wildtiere nutzbar gemacht werden.

Der Generalwildwegeplan, stellt eine verbindliche Raumkulisse für den landesweiten Verbund aller waldassoziierten Arten einschließlich dar. Er steht als Masterplan und Beurteilungsgrundlage für Infrastrukturprojekte zur Verfügung und ist fachlich dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zugeordnet.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landwirtschaft

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Waldwirtschaft

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Jagd

Weitere Meldungen

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Landtag beschließt neues Rettungsdienstgesetz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Überreichung der Ernennungsurkunde
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Rottweil

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“