Verkehr

Spatenstich der L 268 Ortsumfahrung Pfullendorf

Fahrzeuge fahren an einem Bagger vorbei. (Foto: © dpa)

Der Startschuss für die Bauarbeiten des zweiten Abschnitts der Ortsumfahrung Pfullendorf ist gefallen. Durch die Ortsumfahrung werden Pfullendorfer von Durchgangsverkehr, Lärm und Abgasen entlastet.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat, gemeinsam mit Klaus Tappeser, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen, sowie Thomas Kugler, Bürgermeister der Stadt Pfullendorf, den Startschuss für die Bauarbeiten des zweiten Abschnitts der Ortsumfahrung Pfullendorf gegeben. „Durch den Bau der Ortsumfahrung kann Pfullendorf seinen Innenstadtbereich aufwerten. Es entstehen mehr verkehrsberuhigte Bereiche und die Gehwege für die BürgerInnen können breiter gestaltet werden,“ so Verkehrsminister Hermann. „Somit bedeutet die neue Ortsumfahrung nicht nur eine bessere Sicherheit für die VerkehrsteilnehmerInnen, sondern auch mehr Lebensqualität für die Pfullendorfer BürgerInnen.“

BürgerInnen werden von Lärm und Schadstoffen entlastet

Der zweite Bauabschnitt der Ortsumfahrung Pfullendorf schließt an den bereits im August 2007 für den Verkehr freigegebenen, rund 2,5 Kilometer langen ersten Bauabschnitt an. Dieser wird voraussichtlich im Jahr 2020 fertiggestellt sein und dann die BürgerInnen der Stadt Pfullendorf vom Durchgangsverkehr und vor allem von Lärm und Schadstoffen deutlich entlasten. Für das Jahr 2025 werden auf der Ortsumgehung schätzungsweise circa 5.750 Kraftfahrzeuge pro Tag und mit einem Schwerverkehrsanteil von circa 7,8 Prozent erwartet. „Deutlich weniger Lärm, Schadstoffe und Durchgangsverkehr werden für die Pfullendorfer Bürgerinnen und Bürger nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Jahr 2020 Realität sein. Deshalb freue ich mich, dass das Regierungspräsidium jetzt bauen kann“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Bevor jetzt mit dem rund 3,3 Kilometer langen zweiten Bauabschnitt, der insgesamt vier Bauwerke umfasst, begonnen wird, wurden aus Gründen des Naturschutzes sogenannte CEF-Maßnahmen vorgezogen. Das sind Maßnahmen zur dauerhaften Sicherung der ökologischen Funktion. Darüber hinaus wurde bereits im vergangenen Jahr mit der Umgestaltung des Anschlusses der neuen Landesstraße L 268 an der alten Landesstraße L 268 im Bereich der bisherigen Kreisstraße K 8233 begonnen.

Pfullendorf ist Schnittpunkt mehrerer bedeutender Verkehrsachsen

Die Stadt Pfullendorf liegt im Schnittpunkt mehrerer bedeutender Verkehrsachsen, die den Raum Sigmaringen-Mengen-Bad Saulgau mit dem Bodenseeraum und dem Großraum Ravensburg verbinden. Insgesamt führen sechs Landesstraßen und eine Kreisstraße sternförmig auf die Stadt zu. Vor allem an den Wochenenden und zu den Ferienzeiten kommt zu den täglichen Verkehrsmengen ein überdurchschnittlich hoher Ausflugsverkehr hinzu. Aus den Räumen Balingen, Albstadt, Sigmaringen und Mengen strömt der Verkehr zum östlichen Bodenseeraum und der Alpenregion hin. Die hohe Verkehrsbelastung der Pfullendorfer Innenstadt durch die aus Norden und Nordosten in den Stadtkern führenden Landesstraßen, führt nicht nur zu einer hohen Belastung der BürgerInnen durch Lärm, Staub und Abgase, sondern regelmäßig auch zu gefährlichen Situationen für die VerkehrsteilnehmerInnen.

Vorgesehene Baumaßnahmen für 2018/2019

2018 sind im Rahmen der Baumaßnahmen neben dem Umbau des Knotenpunkts der neuen Landesstraße L 268 mit der Landesstraße L 201 zu einem Kreisverkehrs-platz auch der Ausbau der bestehenden Kreisstraße K 8233, die zukünftig in L 268 umbenannt wird, geplant. Außerdem sind in den nächsten zwei Jahren der Bau der Unterführung der Gemeindeverbindungsstraße zur Spitalmühle, sowie die Vorschüttung des Dammes, der sich im Bereich der Bahnlinie Pfullendorf – Altshausen befindet, vorgesehen. Der überwiegende Teil der Straßenbauarbeiten und die Herstellung der noch verbleibenden Bauwerke sind für das Jahr 2019 geplant.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen circa 6,8 Millionen Euro. Von diesen Kosten sind circa 6 Millionen Euro Baukosten und der Rest von 0,8 Millionen Euro werden für den Grunderwerb berechnet. Die Gesamtkosten enthalten auch rund 0,7 Millionen Euro für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Das Land Baden-Württemberg finanziert die Baumaßnahme als Baulastträger.

Stadt Pfullendorf

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport