Vermögen und Bau

Neues Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula

Der Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums in Bad Saulgau schreitet weiter voran. Nun haben die Arbeiten für das neue Internats- und Schulgebäude begonnen.

Beim MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau haben auf dem Areal der ehemaligen Japanischen Schule die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts für die neuen Internats- und Schulgebäude begonnen.

Die Schule ist als Internat für die Oberstufenklassen 10 bis 12 konzipiert. Der Schul- und Internatsbetrieb hat insgesamt 192 Schülerinnen und Schüler. Die Internatsschule hat die Schwerpunktfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Mit den Neubauten werden die denkmalgeschützten Bestandsgebäude zu einem Campus ergänzt. Lernen und Gemeinschaft können so auf dem Schulcampus gelebt werden.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Mit Holz, klimaneutraler Wärme und Photovoltaik machen wir das MINT-Exzellenzgymnasium nachhaltig.“

MINT-Themen lebendig machen

Kultusministerin Theresa Schopper betonte: „Dieses Gebäude kann ein Stück dazu beitragen, MINT-Themen lebendig zu machen. Die Materialien und Formen der Energieerzeugung sind im Kern Ergebnis naturwissenschaftlich-technischer Methoden, also Lösungen, die erfunden wurden, um konkrete Probleme zu lösen. Diesen Transfer, dass die Schülerinnen und Schüler, die in das MINT-Exzellenzgymnasium einziehen, an ihrem Gebäude erfahren können, was den Unterschied ausmachen kann, wünsche ich mir."

Die neuen Internats- und Schulgebäude mit naturwissenschaftlichen Fachräumen und einer Aula werden weitgehend in Holzbauweise entstehen. Nur die Untergeschosse der Neubauten sowie die jeweiligen zentralen Treppenhäuser sind in Stahlbetonbauweise geplant. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Grundwasserwärmepumpe und durch Fernwärme. Für die Be- und Entlüftung der Küche, der Speise- und Unterrichtsräume sind Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung vorgesehen. Die Dächer der neuen Gebäude werden mit einer rund 1.100 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage (PV) ausgestattet. Bei den Bestandsgebäuden wird PV von rund 400 Quadratmetern nachgerüstet. Insgesamt kommen die PV-Anlagen auf eine Leistung von rund 305 Kilowatt-Peak.

Das Land investiert rund 60 Millionen Euro in das gesamte Projekt. Für rund 23 Millionen Euro werden derzeit in einem ersten Bauabschnitt die Bestandsgebäude saniert. Für den zweiten Bauabschnitt sind rund 37 Millionen Euro vorgesehen. Das Gesamtprojekt wird voraussichtlich im Sommer 2026 fertig sein. Die Baumaßnahme wird durch Vermögen und Bau Ravensburg umgesetzt.

Ministerium für Finanzen, Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung 2023 vorgestellt

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Minister Peter Hauk (2. von rechts) erhält den Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Forst

Hauk erhält Ehrenpreis für Verdienste um den Wald

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutzprojekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch