Kunst und Kultur

Land unterstützt Wiederöffnung nichtstaatlicher Museen

Eine Mitarbeiterin des Kunstmuseums in Stuttgart geht durch eine Ausstellung.

Das Kunstministerium unterstützt Bildungs- und Vermittlungsarbeit an nichtstaatlichen Museen mit 500.000 Euro. Damit sollen die Museen im Land ermutigt werden, die aktuellen Öffnungsschritte zu nutzen und aktiv auf junge und neue Zielgruppen zuzugehen. Anträge sind ab sofort möglich.

Mit dem vielseitigen Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg auch die Wiederöffnung der nichtstaatlichen Museen mit 500.000 Euro. Gefördert werden neue Bildungs- und Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche sowie Angebote zur Gewinnung neuer Zielgruppen. „Bildung und Vermittlung sind Kernaufgaben der Museumsarbeit, die wir angesichts der aktuellen Öffnungsperspektiven ganz besonders unterstützen möchten“, sagte Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski. „Neue Vermittlungsangebote sind ein wirkungsvolles Instrument für die Sichtbarkeit der Museen und zugleich eine Chance, die Besucherinnen und Besucher nach den Corona-bedingten Schließungen zurückzugewinnen.“

Viele nichtstaatliche Museen, ob privat oder kommunal getragen, verzeichnen seit dem Ausbruch der Pandemie hohe finanzielle Einbußen. Ihnen fehlen finanzielle Mittel, um attraktive und qualitätsvolle neue Angebote aufzustellen. Die Zuwendung soll nichtstaatliche Museen, die aufgrund ihrer finanziellen Notlage während der Corona-Pandemie nur bedingt neue Programme anbieten können, bei der Planung und Umsetzung von neuen, attraktiven und qualitätsvollen Vermittlungs- und Bildungsangeboten im Jahr 2021 unterstützen. Das Programm wird von der Landesstelle für Museumsbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung abgewickelt.

Kinder und Jugendliche im Fokus

Museen gehören für viele Schulklassen zum festen Bestandteil des kollektiven Erlebens und Lernens. Da ein Besuch der Museen in den vergangenen Monaten nicht möglich war, stehen Kinder und Jugendliche im Fokus des Programms. Zudem sind neue Begleitprogramme der Museen attraktiv für viele Inlandstouristen oder Tagesausflügler, die ihren Sommerurlaub in Süddeutschland verbringen. 

Ein weiterer Nebeneffekt der Programmlinie ist die entgeltliche Einbindung von freiberuflichen Kulturschaffenden, die aufgrund der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 kaum Aufträge der Museen im Rahmen der Entwicklung von Vermittlungs- und Bildungskonzepten erhalten haben. Diese Gruppe der Freischaffenden befindet sich in einer ernstzunehmenden finanziellen Notlage.

Leistungsfähigkeit der Museen erhalten

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst möchte mit dieser projektbezogenen Programmlinie einmalig zur Wiederaufnahme der Vermittlungs- und Bildungsarbeit in den nichtstaatlichen Museen beitragen und damit die Wertschätzung für deren Arbeit in den Regionen unterstreichen. „Private und kommunal getragene Museen leisten einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Bildung insgesamt. Es ist essenziell, dass deren Leistungsfähigkeit erhalten bleibt“, betonte Petra Olschowski.

Die Förderung erfolgt über die Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung. Die Förderhöhe liegt zwischen 3.000 und 9.000 Euro. Antragsfrist ist der 5. September 2021.

Landesstelle für Museumsbetreuung: Corona-Sonderförderung für Museen

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Ausschreibungen

Weitere Meldungen

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Bessere Förderbedingungen für Unternehmen nach Unwettern

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
  • Gesundheit

Stechmücken-Saison hat begonnen

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“

Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
  • Polizei

Blaulichttag in Stuttgart

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei-Bilanz nach letztem EM-Spiel in Stuttgart

Symbolbild Bländed Learning
  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Donata Apelt-Ihling
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024