Stellenangebot: Staatsministerium

Sachbearbeitung Haushalt / Buchhaltung (w/m/d)

Die Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Im Staatsministerium ist bei Abteilung I, Referat 11 – Finanzpolitik und Haushalt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer

Sachbearbeitung Haushalt / Buchhaltung (w/m/d)

(Kennziffer 11_25)

befristet als Elternzeitvertretung zu besetzen.

Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

Das Referat 11 des Staatsministeriums ist zuständiges Fachreferat für die Finanzpolitik des Landes und für den Haushalt des Staatsministeriums. Neben der gesamten Haushaltspolitik, die auch die finanzpolitischen Beziehungen zu den Kommunen umfasst, werden im Referat vor allem steuerpolitische Themen, aber auch Fragestellungen zu den umfangreichen Beteiligungen und Liegenschaften des Landes betreut sowie die Einnahmen und Ausgaben des Hauses bewirtschaftet.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:

  • Zentrale Bearbeitung des Posteingangs von Rechnungen und Koordinierung von Einzelfragen im Buchungsteam (momentan 6 Personen).
  • Zuweisungen, Bearbeitung (Zuordnung von Haushaltsstellen, Kontierung) und Vorerfassung von Rechnungen im SAP-System des Landes.
  • Prüfung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen der Beschäftigten nach Landesreisekostengesetz.
  • Zahlstelle des Staatsministeriums.
  • Anlagenbuchhaltung in SAP.
  • Vertretung innerhalb des Buchungsteams.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r (w/m/d).
  • Erfahrung in der Buchhaltung bzw. mit Buchhaltungssystemen (SAP).
  • Sichere Beherrschung und Anwendung der gängigen PC-Programme Word, Excel und Outlook.
  • Erfahrung mit dem SAP-Haushaltssystem des Landes sind hilfreich.
  • Erfahrung im Bereich Dienstreisen und im Umgang mit Reisebüros sowie im öffentlichen Dienst, ggf. sogar auf Ministerialebene, sind hilfreich.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsangebote.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Informationen für Beamtinnen und Beamte:

Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 10 mD LBesG besetzbar.

Da eine freie und besetzbare Stelle nicht zur Verfügung steht, kann der Dienstposten mit Beamtinnen oder Beamten nur im Rahmen einer Abordnung besetzt werden.

Die Laufbahnbefähigung für den mittleren Verwaltungsdienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Eine Abordnung aus anderen Bereichen der Verwaltung ist auch im Bereich des TV-L möglich.

Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier können Sie sich bewerben:

Online bewerben

Bewerbungsfrist: 08.07.2024

Hinweise und Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.

Hier finden Sie den Link zur Stellenausschreibung mit der Möglichkeit der Online-Bewerbung bis zum 08.07.2024.

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.

Haben Sie noch Fragen?

  • Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Lang (Tel.: 0711/2153-338).
  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel.: 0711/2153-337) gerne zur Verfügung.

Stellenausschreibung als PDF