Im Bundeskabinett wurde eine Initiative aus Baden-Württemberg zum Bürokratieabbau für Windkraftanlagen beschlossen.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Energiewende
Mehr Tempo und neue Flächen beim Windkraftausbau
Die Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien hat ihre Tätigkeit erfolgreich beendet.
picture alliance/ dpa | Bernd Hanselmann
Netzausbau
Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten
Für den südlichsten Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink besteht erstmals Baurecht. Die Trasse im Raum Heilbronn führt durch ein Bergwerk.
picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
Erneuerbare Energien
Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land
Aufbruchstimmung beim Windkraft-Ausbau: Das Land hat die Verfahren massiv beschleunigt. Aktuell sind mehr als 400 Windkraftanlagen auf dem Weg.
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Energie
Gemeinsamer Beschluss zu energie- und industriepolitischen Themen
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten von sechs Ländern haben einen Beschluss zu energie- und industriepolitischen Fragen gefasst.
Medien
Video
Energiewende
Mehr Tempo beim Windkraftausbau
Die Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien hat ihre Tätigkeit erfolgreich beendet. Staatsminister Dr. Florian Stegmann zieht eine Bilanz.
Gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Windpark-Projekt Sulzbach-Laufen besucht.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Erneuerbare Energien
Photovoltaik-Offensive auf Landesgebäuden
Alle geeigneten Dachflächen von Landesgebäuden sollen bis 2030 mit Photovoltaik ausgestattet sein. Dabei setzt das Land auch auf Investorenmodelle.
Erneuerbare Energien
Praxisleitfaden zu Photovoltaik-Pflicht veröffentlicht
Um Bauverantwortliche bei der Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht zu unterstützen, hat das Energieministerium einen praxisnahen Leitfaden veröffentlicht.
Erneuerbare Energien
Land fördert Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplatzflächen ab einer Größe von 35 Stellplätzen.
Denkmalschutz
Land erleichtert Planung von Windrädern nahe Kulturdenkmalen
Bei der Planung von Windrädern in der Umgebung von Kulturdenkmalen ist in Zukunft grundsätzlich keine denkmalfachliche Prüfung mehr erforderlich.
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 28. Februar 2023
Themen im Kabinett waren Erleichterungen zum Bau von Mobilfunkmasten, die Aufhebung der Corona-Verordnung und der Ausbau der erneuerbaren Energien.
Klimaschutz
Kabinett verabschiedet Klima-Maßnahmen-Register
Das Klima-Maßnahmen-Register enthält rund 250 Methoden und Instrumente, mit denen das Land das Klimaziel für 2030 erreichen will.
Energiewende
Solare Stromerzeugung auf rund 260 straßennahen Flächen
Durch eine Initiative der Landesregierung können in Zukunft deutlich mehr Flächen an Bundes- und Landesstraßen für die solare Stromerzeugung genutzt werden.
Erneuerbare Energien
Land liegt beim Zubau von Photovoltaik auf Platz vier
Baden-Württemberg kommt beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen immer besser voran.
Energiewende
Praxisleitfaden Windkraft veröffentlicht
Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen sollen schneller und effizienter werden. Helfen soll dabei der Praxisleitfaden Windkraft.
Energiewende
Zentrale Anlaufstelle für Ausbau Erneuerbarer Energien
Ab Januar 2023 ist die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH eine zentrale Anlaufstelle für den Ausbau der Wind- und der Solarenergie in Baden-Württemberg.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.