Elektromobilität

Neue Oberleitungs-Hybrid-Busse für Esslingen

Ein Oberleitungsbus vom Typ Trollino „18,75 MetroStyle“ des polnischen Herstellers Solaris in Esslingen am Neckar (Bild: © Wikimedia Commons/Silesia711 CC BY-SA).

Seit 1944 sind in Esslingen Oberleitungsbusse unterwegs. 2014 hat die Stadt angefangen, den Fuhrpark zu erneuern. 2016 kamen vier Elektro-Hybrid-Busse hinzu, die das Land mit 600.000 Euro gefördert hat. Jetzt bekommt die Stadt weitere Elektro-Hybrid-Busse für ihre Flotte. Ziel ist es, den Anteil an Elektromobilität im Nahvekehr von 21 auf 63 Prozent zu erhöhen.

Am 16. Oktober 2017 stellte die Stadt Esslingen am Neckar einen weiteren Hybridbus vor. In Anwesenheit von Verkehrsminister Winfried Hermann, Dr. Zieger, Oberbürgermeister von Esslingen, und Finanzbürgermeister Ingo Rust wurden unter anderem die Chancen und Potentiale des Ausbaus der Elektromobilität, die Ausbauplanung der Hybridbusflotte sowie die „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW“ diskutiert.

Bereits seit 1944 verkehrt der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen mit Oberleitungsbussen. Im Zuge einer Fuhrparkerneuerung ab dem Jahr 2014 wurde der elektrische Fuhrparkbetrieb weiter ausgebaut, ohne hierfür neue Infrastruktur schaffen zu müssen. Schon seit 2016 fahren in der Stadt Elektro-Hybrid-Gelenk-Trolleybusse des Typs „SOLARIS Trollino 18,75 inklusive Metrostyle“. „Es ist mir eine Freude, dass wir die vier ausgelieferten Fahrzeuge mit insgesamt 600.000 Euro bezuschussen konnten. Nachhaltige Mobilität der Zukunft ist in Esslingen bereits Gegenwart“, sagte Minister Hermann. Zudem beschloss der Gemeinderat der Stadt Esslingen im Juni 2017, den Elektro-Anteil des städtischen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu verdreifachen. Der Anteil der Elektromobilität im ÖPNV soll von 21 Prozent auf 63 Prozent steigen.  

74.000 Liter Diesel eingespart

Die Entlastung des Stadtraumes von Lärm und die geringeren Schadstoffemissionen durch elektrisch betriebene Busse, machen den ÖPNV für Bürgerinnen und Bürger attraktiver und Elektromobilität wird dadurch sichtbar und erlebbar. Durch den Einsatz von emissionsfreien Elektro-Hybridbussen im Esslinger Stadtverkehr konnte eine Einsparung von 74.000 Liter Diesel und eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 79 Tonnen pro Bus und Jahr erreicht werden. So hat der alte Industriestandort Esslingen den Sprung in die Moderne geschafft und leistet einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz. 

„Die Stadt Esslingen verfolgt mit der Elektrifizierung ihres öffentlichen Stadtverkehrs eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige Strategie zur Reduktion von Luftverschmutzung und Lärm im gesamten Stadtgebiet“, begründet Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger die Pläne des städtischen Verkehrsbetriebs. 

Dieser will in Zukunft 100 Prozent elektrisch im Stadtgebiet unterwegs sein. Zum Einsatz kommen hierbei Oberleitungsbusse, die mit einer Batterie ausgestattet sind. Die Batterie wird während des Fahrens an der Oberleitung geladen. Mit der vollen Batterie können auch Stadtteile ohne Oberleitungen Elektromobil bedient werden. 

Bürgermeister Ingo Rust ist von dieser Technik überzeugt: „Unsere Elektrohybridbusse haben sich im Alltag bewährt. Sie haben sich als zuverlässig und leistungsfähig erwiesen. Die Oberleitungstechnik in Kombination mit Batteriebussen, ist derzeit die einzige Möglichkeit flächendeckend und ausfallsicher Elektromobilen Busverkehr anzubieten.“

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Vor grauem Hintergrund stehen eine Frau in grünem Oberteil, daneben ein Mann mit grauem Jacket.
  • Gymnasium

Rektor des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums ernannt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
  • Transparenz

Sponsoren Stallwächterparty 2024

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien