Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

Ministerin Marion Gentges hat Maria-Magdalena Dickreiter für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille überreicht.

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen

Die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, hat Maria-Magdalena Dickreiter für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht. Gentges würdigte Frau Dickreiter für ihren vorbildlichen Einsatz insbesondere im Bereich des Sozialen: „Vor allem bei der Aufnahme von Flüchtlingen hat Maria-Magdalena Dickreiter seit 2014 Herausragendes geleistet. So hat sie sich für ein schwer chronisch erkranktes Kind aus dem Kosovo eingesetzt und alle Hebel in Bewegung gesetzt, dass das Kind eine angemessene ärztliche Behandlung erhalten konnte. Seit 2015 kümmert sie sich zusammen mit ihrem Mann wie Ersatzgroßeltern um den Jungen. Ein Jahr lang fuhr sie mit dem Kind einmal in der Woche nach Freiburg ins Krankenhaus, wo seine Autoimmunerkrankung behandelt wurde. Wir brauchen in unserer Gesellschaft mehr von diesem selbstlosen Einsatz für andere Menschen.“

Herausragender Einsatz insbesondere bei der Aufnahme von Flüchtlingen

Weit über diesen Einzelfall hinaus hat sich Frau Dickreiter auch als Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Gutach dafür eingesetzt, dass Flüchtlinge die deutsche Sprache erlernen konnten, dass Kleiderspenden sowie eine Weihnachtsfeier mit Geschenken für geflüchtete Kinder organisiert wurden. Darüber hinaus ist sie seit 2014 Mitglied in der organisierten Nachbarschafts- und Altenhilfe Gutach und kümmert sich aufopferungsvoll mehrmals die Woche um die Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde. Für ihr Engagement wurde sie bereits 2010 mit der Bürgerehrenmedaille in Silber der Gemeinde Gutach und 2014 mit der Bürgerehrenurkunde der Gemeinde Gutach ausgezeichnet.

Von 1984 bis 1999 und von 2014 bis 2019 brachte sie sich auch als Gemeinderätin kommunalpolitisch in die Gemeinde ein. 2019 wurde sie daher mit der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg für ihre 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderätin geehrt.

Ministerin Gentges überreichte Dickreiter die Staufermedaille mit folgenden Worten: „Menschen wie Sie, die sich über ihre beruflichen und persönlichen Aufgaben hinaus für andere einsetzen, sind unverzichtbar für unser Zusammenleben. Sie machen den wahren Reichtum unserer Gesellschaft aus.“

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Öffentliche Sitzung zum Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

MIN HfPol Biberach
Polizei

Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom