Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen kann beginnen

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)

Minister Peter Hauk hat den Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro für die Flurneuordung in Buchen übergeben. Die Flurneuordnung schafft ein multifunktionales Wegenetz, von dem die Landbewirtschafter und die Bürger gleichermaßen profitieren.

„Das ländliche Wegenetz ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur einer Kommune und bedarf einer fortwährenden Modernisierung. Zur effizienten Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen ist ein gut ausgebautes Netz aus Hauptwirtschaftswegen von hoher Bedeutung. Die gut ausgebauten, Wege sind multifunktional und stehen zudem Spaziergängern, Radfahrern und Wanderern für Freizeit, Sport und Erholung zur Verfügung. Damit profitieren alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Eine weitere wichtige Zielsetzung der Flurneuordnung ist die Biotopvernetzung. Habitatstrukturen können neu geschaffen und sich positiv auf die Natur- und Artenvielfalt auswirken“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 6. September 2024 anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheids in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis.

Modernisierung der Wege am Wartberg

Durch die Modernisierung der Wege am Wartberg wird die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und der Abtransport von wichtigen regional erzeugten Lebensmitteln deutlich erleichtert. Gleichzeitig trägt die Flurneuordnung dazu bei, dass die Kulturlandschaft erhalten bleibt. Dazu werden insbesondere bestehende Biotope vernetzt sowie ergänzt.

Durch die deutlichen ökologischen Mehrwerte sowie der Umsetzung von Zielen der LEADER Kulisse Badisch-Franken kann im Flurneuordnungsverfahren in Buchen der Maximalzuschuss von 85 Prozent erreicht werden.

„Die Potenziale der Flurneuordnung entfalten sich erst durch eine engagierte und sehr gute Zusammenarbeit aller Akteure. Ich bedanke mich bei allen, die an dem gelungenen Gesamtkonzept mitgearbeitet haben und freue mich, den Förderbescheid zur Realisierung der geplanten Maßnahmen überreichen zu können“, sagte Minister Hauk.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnungsverfahren Buchen

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Flurneuordnung und Landentwicklung

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnung

Weitere Meldungen

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2024 im Neuen Schloss in Stuttgart
Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Schüler einer Grundschule melden sich im Unterricht (Bild: © dpa).
Bildung

Zusammenarbeit mit Hector Kinderakademien wird fortgeführt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Das Logo von Invest BW
Innovation

Große Resonanz auf Förderaufruf zu Technologietransfer

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Einzelhandel

Land fördert Intensivberatung für den Handel

Logo Startchancen BW
Schulen

Weitere Schulen im Startchancen-Programm

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar