Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Joschi Moser

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  

Joschi Moser hat für sein langjähriges Engagement in der politischen Schwulenbewegung von Sozialminister Manne Lucha das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen.

Als öffentliche Anerkennung für sein langjähriges herausragendes und vorbildhaftes Engagement in der politischen Schwulenbewegung hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Schwäbisch Gmünd das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande an Joschi Moser überreicht.

„Mit Ihrer ganzen Energie stellen Sie sich seit über 40 Jahren in den Dienst der politischen Schwulenbewegung. Sie setzen sich seit Jahrzehnten für die Akzeptanz von Lesben und Schwulen in unserer Gesellschaft ein und haben in Schwäbisch Gmünd ein nicht mehr wegzudenkendes Beratungsangebot etabliert. Sie haben sich diese Anerkennung nicht nur verdient, Sie haben sie sich – besonders in den ersten Jahren und Jahrzehnten Ihres Engagements – gegen viele Widerstände erkämpft“, würdigte Minister Lucha den Geehrten in seiner Laudatio.

Veränderungen, Verbesserungen und Rechte einfordern

„Ich freue mich deshalb sehr, Ihnen heute diese hochkarätige Ehrung des Herrn Bundespräsidenten zu überreichen und Ihnen meine große Anerkennung für Ihr Engagement aussprechen zu dürfen. Menschen wie Sie zeigen uns, dass es manchmal nur einen kleinen Impuls braucht, um etwas Großes auszulösen. Sie gehören zu den Menschen, die sich einmischen, um für sich und für andere Veränderungen und Verbesserungen anzustoßen und elementare Rechte einzufordern. Sie haben anschaulich gezeigt, was alles möglich und zu erreichen ist, wenn man sich in außerordentlicher Art und Weise für das Gemeinwohl engagiert. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bei Ihnen bedanken“, so der Minister weiter. Es sei der Verdienst von Menschen wie Joschi Moser, dass heute immer mehr Menschen offen mit ihrer sexuellen Orientierung umgehen könnten.

Biografisches

Joschi Moser gehörte 1995 zu den Gründungsmitgliedern der AIDS-Hilfe Ostwürttemberg und ist seit 1996 deren 1. Vorsitzender. Heute umfasst die AIDS-Hilfe Ostwürttemberg bis zu 14 Selbsthilfegruppen. Joschi Moser erwarb sich über die Jahre hinweg zu den unterschiedlichsten Themenstellungen rund um AIDS und Homosexualität ein fundiertes Wissen. Er etablierte hohe Qualitätsstandards der AIDS-Hilfe Schwäbisch Gmünd und bewältigte darüber hinaus eine Vielzahl ehrenamtlicher Tätigkeiten, von der Begleitung kranker Männer und der Sterbebegleitung über der Betreuung von Häftlingen bis hin zur Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen. Von 2005 bis 2015 war Joschi Moser zudem Vorstandsmitglied im Landesverband der AIDS-Hilfe Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Logo der Servicestelle Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung

Servicestelle bringt Bürgerbeteiligung voran