13,9 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich
Das Land fördert acht innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit insgesamt 13,9 Millionen Euro. Innovative Ideen und Projekte sind der Schlüssel für eine leistungsfähige Gesundheitsbranche im Land.
picture alliance / dpa | Kay Nietfeld
Mobilfunk
Land fördert weitere 5G-Testumgebung
Das „Transferzentrum 5G4KMU“ ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen im Land, die neue Mobilfunktechnologie 5G zu erproben. Vier Testumgebungen für den Kommunikationsstandard der Zukunft gibt es bereits, in Karlsruhe kommt eine weitere hinzu.
picture alliance / dpa | Fredrik Von Erichsen
Gesundheit
Europäische Impfwoche 2020
Unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen“ findet vom 20. bis 26. April 2020 die 15. Europäische Impfwoche statt. Sie soll das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung von Impfmaßnahmen stärken.
picture alliance/dpa/MediaPortal Daimler AG | MediaPortal Daimler AG
Transformation
Joint Venture von Daimler und Volvo zur Brennstoffzellentechnologie
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group planen den gemeinsamen Aufbau eines Brennstoffzellenantriebs für Lastkraftwagen.
picture alliance / dpa | Arne Dedert
Transformation
Eine Wasserstoff-Roadmap für Baden-Württemberg
Baden-Württemberg soll bei Wasserstoff weltweit Vorreiter werden. Mit einem klaren Fahrplan will sich das Land national und international als wichtiger Standort der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie präsentieren und die hier tätigen Unternehmen entsprechend positionieren.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Coronavirus
Digitales Sommersemester 2020 gestartet
Studieren trotz Corona: Der Studienbetrieb im Land wird im Sommersemester 2020 weitgehend online stattfinden. Die Voraussetzungen für den digitalen Betrieb sind da. Nachteile für Studierende sollen weitgehend vermieden werden.
picture-alliance/ dpa | Bernd Weißbrod
Coronavirus
Appell an Abfallwirtschaftsbetriebe im Land
Umweltminister Franz Untersteller appelliert an die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt- und Landkreise, die Recycling- und Wertstoffhöfe zumindest teilweise wieder zu öffnen.
picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
Radverkehr
Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Bauvorhaben mit einer Förderhöhe von etwa 58 Millionen Euro neu aufgenommen. Dies ist eine Verdreifachung innerhalb von zwei Jahren.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Coronavirus
Eingeschränkter Start des Schulbetriebs am 4. Mai
Der Schulbetrieb im Land startet am 4. Mai 2020 schrittweise und stark eingeschränkt. Es sind erste, kleine Schritte zu mehr schulischer Normalität. Vorrang hat zunächst die Prüfungsvorbereitung für die Abschlussklassen. Besonders wichtig ist die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt
Coronavirus
Notbetreuung wird vom 27. April an erweitert
Die Notbetreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege, an Grundschulen sowie an den weiterführenden Schulen wird ausgeweitet. Damit sollen Eltern, die einer präsenzpflichtigen Arbeit nachgehen, entlastet werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.