Coronavirus

Digitales Sommersemester 2020 gestartet

Alexander Pfisterer, Dozent an der Universität Mannheim, demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Ein Dozent an der Universität Mannheim demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung.

Studieren trotz Corona: Der Studienbetrieb im Land wird im Sommersemester 2020 weitgehend online stattfinden. Die Voraussetzungen für den digitalen Betrieb sind da. Nachteile für Studierende sollen weitgehend vermieden werden.

An vielen Hochschulen in Baden-Württemberg ist am heutigen Montag der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters gestartet. Aufgrund der aktuellen Lage sowie der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus und der bundesweiten Kontaktbeschränkungen wird es das erste Onlinesemester in der Geschichte vieler Hochschulen sein, wie Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sagte: „Der normale Studienbetrieb wird weitgehend digital stattfinden.“

Trotz der knappen Vorbereitungszeit sieht Theresia Bauer die meisten Hochschulen gut auf diese außergewöhnliche Lage vorbereitet: „Unsere Hochschulen haben ja nicht beim Punkt null angefangen. Einige sind schon sehr weit, haben auch vorher schon viele Erfahrungen gesammelt. Andere aber mussten und müssen sicher noch nacharbeiten.“

Nachteile für Studierende vermeiden

Letzte Woche seien zusammen mit allen Rektoratsvertretern alle Professorinnen und Professoren, Hochschulangehörige und Studierende informiert worden, dass das Sommersemester stattfindet und zwar weitestgehend online. Theresia Bauer betonte: „Die Prioritäten für uns sind: Es soll kein verlorenes Semester werden. Nachteile für Studierende müssen weitgehend vermieden werden. Und es soll eine Unterstützung für Studierende in Not bereitgestellt werden.“

„Die Voraussetzungen für das digitale Sommersemester sind da“, sagte Theresia Bauer weiter. „Einige, etwa die Hochschulen für angewandte Wissenschaften, haben ja auch bereits begonnen. Viele zeigen schon, was sie können. Nach meiner Einschätzung läuft das bemerkenswert gut.“ Das Ministerium unterstütze die Hochschulen bei der kurzfristigen Umstellung auf den Online-Betrieb. „Da wo es Ausnahmen braucht, werden die Hochschulen dies identifizieren und Lösungen erarbeiten. Wir sind mit ihnen im engen Kontakt.“

In Teilbereichen sei auch eine schrittweise Rückkehr zum Normalen denkbar: „Wenn die Möglichkeit gegeben wird, sukzessive in den Normalbetrieb zurückzukehren, und so quasi mit dem Virus zu leben, wird es Möglichkeiten geben, Kleinformatiges, das Arbeiten an Laborarbeitsplätzen oder auch Prüfungen unter den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu machen“, so Theresia Bauer.

Wissenschaftsministerium: Fragen und Antworten zum Coronavirus

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet