Coronavirus

Appell an Abfallwirtschaftsbetriebe im Land

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Fachkraft für Abfallwirtschaft auf dem Wertstoffhof in Stuttgart-Münster stapelt größere Elektrogeräte. (Bild: dpa)

Umweltminister Franz Untersteller appelliert an die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt- und Landkreise, die Recycling- und Wertstoffhöfe zumindest teilweise wieder zu öffnen.

Derzeit häufen sich die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern im Land, die mit sperrigen Gegenständen wie Matratzen, Schadstoffen oder ihrem Gartenabfall vor geschlossenen Recycling- und Wertstoffhöfen stehen. Umweltminister Franz Untersteller appelliert deshalb in einem Schreiben an die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg, die Recycling- und Wertstoffhöfe zumindest teilweise wieder zu öffnen, um flächendeckend eine Entsorgung gewährleisten zu können.

Sachgerechte Entsorgung „wertstoffhofgängiger“ Abfälle

„Aktuell werden wir alle im privaten und öffentlichen Leben während der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt“, betonte Untersteller. „Aber wenn es uns gelingt, dass die Wertstoffhöfe auch nur wenige Stunden am Tag ihre Tore öffnen können, kann das dazu beitragen, die Lage etwas zu entspannen. Denn eine sachgerechte Entsorgung „wertstoffhofgängiger“ Abfälle ist mehr denn je unverzichtbar.“

Das Gebot der Stunde sei es, führte der Umweltminister weiter aus, zu vermeiden, „dass diese Abfälle in der Restmülltonne landen oder gar illegal irgendwo im Wald entsorgt werden.“ Zu Lasten von Mensch und Natur sowie der öffentlichen Kassen. Auch der Landkreistag habe in einem Rundschreiben diese Bitte bereits aufgegriffen, erläuterte Umweltminister Untersteller, und darüber hinaus empfohlen, insgesamt bei der Wertstoffsammlung die gemeinnützigen, gewerblichen und die im Auftrag der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger handelnden privaten Entsorger zu unterstützen, soweit das in diesen angespannten Zeiten möglich sei.

„Ich möchte mich dieser Empfehlung ausdrücklich anschließen“, sagte Untersteller und freute sich darüber, „dass bereits einige Kommunen reagiert und ihre Recycling- und Wertstoffhöfe wieder geöffnet haben. Ich hoffe, dass viele diesem Beispiel folgen werden.“ Minister Untersteller hob hervor, dass dabei die Abstands- und Hygieneregeln natürlich eingehalten werden müssen: „Es gibt klare Vorgaben, an die wir uns alle halten müssen.“

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege