Kunst und Kultur

Simone Fischer und Arne Braun in der Staatsgalerie Stuttgart

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Gruppenfoto: Staatssekretär Arne Braun und Simone Fischer zusammen mit Gruppe von Kindern in der Staatsgalerie Stuttgart
Staatssekretär Arne Braun (Hintere Reiher, Zweiter von links) und Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer (Vordere Reihe, Erste von rechts) zusammen mit einer Gruppe von Kindern in der Staatsgalerie Stuttgart

Die Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer hat sich mit Staatssekretär Arne Braun über die inklusiven kulturellen Angebote der Staatsgalerie Stuttgart informiert.

Simone Fischer und Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, machten sich auf den Weg in die Staatsgalerie Stuttgart, um sich über die inklusiven kulturellen Angebote des Kunstmuseums des Landes Baden-Württemberg zu informieren.

Unter dem Motto „Gelebte Inklusion" wurde das Angebot des Museums bei einem gemeinsamen Rundgang vorgestellt. Staatssekretär Arne Braun und Simone Fischer hatten die Möglichkeit, ein Werk von Otto Freundlich sowie dreidemnsionale Modelle von zwei Figurinen des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer als verkleinerte Tastmodelle zu erleben. In der Hugo Boss-Werkstatt haben Kinder individuelle Figurinen aus Papier und Moosgummi gestaltet.

Simone Fischer sagte: „Barrierefreiheit schafft Zugänglichkeit, damit alle Menschen in den Genuss unserer vielfältigen Kunst- und Kulturangebote kommen. Die Staatsgalerie Stuttgart hat die Inklusion zur ‚Chefinnensache‘ gemacht und nimmt konkrete Handlungen vor, um ihr Museum für alle zu öffnen. Wir müssen barrierefreie Kulturorte schaffen. Ein weiterer Schritt muss sein, dass mehr Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen, in Museen, Ausstellungen und anderen Formaten sichtbar sind.“

Pressemitteilung vom 2. März 2023: Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote zur Inklusion vor

Quelle:

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris