Ländlicher Raum

Internationaler Fachkongress LAND.FRAUEN.ZUKUNFT

Gruppenbild mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (8.v.r.) (Foto: Ministerium für Ländlichen Raum  und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat auf der Gartenschau Bad Herrenalb den Internationalen Fachkongress LAND.FRAUEN.ZUKUNFT eröffnet. Rund dreihundert Frauen aus Baden-Württemberg sowie aus Finnland, Ungarn und Katalonien tauschen auf der Tagung ihre Erfahrungen aus.

„Unser Internationaler Frauenkongress soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Frauen vor Ort vertiefen und die Belange der Frauen im Ländlichen Raum in den Mittelpunkt stellen. Uns geht es dabei um die Verbesserung der Chancen für die Frauen und um eine Stärkung des Ländlichen Raums“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, anlässlich der Eröffnung des Internationalen Fachkongresses LAND.FRAUEN.ZUKUNFT im Kurhaus auf der Gartenschau Bad Herrenalb (Landkreis Calw).

Rund dreihundert Frauen aus Baden-Württemberg sowie aus Finnland, Ungarn und Katalonien tauschen auf der Tagung ihre Erfahrungen aus. „In vielen landwirtschaftlichen Betrieben liegt die Verantwortung für die Betriebswirtschaft, das Marketing, die betriebliche Kommunikation sowie für das Erschließen zusätzlicher Einkommensquellen voll in den Händen der Frauen. Ziel unserer integrierten Agrar- und Strukturpolitik ist es, die Frauen als wichtige Stützen für eine hohe Lebensqualität, Wachstum und Beschäftigung im Ländlichen Raum zu fördern“, erklärte die Staatssekretärin.

Frauen würden in der Landwirtschaft immer wieder mit kreativen Ideen zur Schaffung neuer Betriebszweige beitragen. „Mit Ideenreichtum, Mut und Geschick erschließen sie neue Tätigkeitsfelder und zusätzliche Einkommensquellen für die Betriebe. Sie sind oft Vorbilder und Impulsgeber“, erklärte die Staatssekretärin. Dadurch würden sie die Landwirtschaft allgemein und mit ihr die Leistungsfähigkeit des Ländlichen Raums insgesamt stärken.

Den Ländlichen Raum gestalten – neue Einkommensquellen erschließen

„Über das vom Land und der Europäischen Union mitfinanzierte Förderprogramm ‚Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum‘ werden maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen, Existenzgründungen oder Erweiterungen von Kleinstunternehmen von Frauen und neugegründete Netzwerkorganisationen gefördert“, sagte Gurr-Hirsch. Ziel des Förderprogrammes sei es, Projekte zur Erschließung von Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten für Frauen anzustoßen, ihren Unternehmerinnengeist zu fördern und zur Steigerung der Lebensqualität und zur Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft beizutragen.

„Seit Juni 2015 konnten knapp 50 Projekte von und für Frauen mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von rund zwei Millionen Euro berücksichtigt werden“, betonte Staatssekretärin Gurr-Hirsch. Dies sei ein klares Bekenntnis des Landes zu Gunsten der Förderung von Frauen in den ländlichen Regionen des Landes.

Die Ausstellung „Frauen bewegen das Land – Innovativ, qualifiziert, erfolgreich“ im Treffpunkt Baden-Württemberg im Rahmen der Gartenschau Bad Herrenalb läuft noch bis zum 16. Juli 2017.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Zuschüsse für innovative Projekte von Frauen

Facebook: LAND.FRAUEN.ZUKUNFT

Weitere Meldungen

  • Bundesrat

Tierschutzgesetz und Düngegesetz weisen erhebliche Mängel auf

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Donata Apelt-Ihling
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling aus Oberkirch

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Teilnehmenden der 34. GFMK haben sich im Freien zum Gruppenfoto aufgestellt.
  • Gleichstellung

Für geschlechtergerechte Digitalisierung und gegen Sexismus

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft