Migration

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto der Einbürgerungsfeier (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg/Steffen Schmid)

Baden-Württemberg setzt mit der Einbürgerungsfeier des Landes ein Zeichen. Die neu Eingebürgerten bekennen sich feierlich zum Staat, dessen Werten und der demokratischen Rechtsordnung. Im Jahr 2017 wurden in Baden-Württemberg rund 18.300 Personen eingebürgert.

Mit der Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg setzen wir ein Zeichen: Unsere neuen deutschen Staatsbürger sind Teil dieser Gesellschaft geworden, sie bekennen sich feierlich zu unserem Staat, zu unseren Werten und zu unserer demokratischen Rechtsordnung. Damit ist die Einbürgerung viel mehr als ein formaler Rechtsakt!“ sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Anlass war die Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg, zu der rund 300 Gäste ins Neue Schloss geladen waren.

Im vergangenen Jahr 2017 wurden in Baden-Württemberg rund 18.300 Personen eingebürgert – die meisten waren zuvor Staatsangehörige der Türkei (2.900), des Kosovo (1.300), Italiens (1.100), Rumäniens (1.100) und Griechenlands (900).

Bewusste Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft

„Unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger haben für sich persönlich einen ganz wichtigen Schritt getan. Sie haben sich bewusst dafür entschieden, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, mit allen Rechten und Pflichten. Dazu gehört das ehrliche und aufrichtige Bekenntnis zum deutschen Staat, seinen Werten. Das ist das tragende Fundament der Einbürgerung“, erklärte Strobl.

Höchstmaß an Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Wohlstand

„Die Einbürgerung stand am Ende eines langen und manchmal auch nicht einfachen Integrationsprozesses. Die meisten der neuen Staatsbürger leben schon seit vielen Jahren in Deutschland. Sie kommen aus vielen verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen dieser Welt und haben sich hier eingelebt. Sie sprechen die deutsche Sprache und stehen wirtschaftlich auf eigenen Beinen. Sie haben Freunde gefunden, in der Nachbarschaft, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Baden-Württemberg ist ihre Heimat geworden. Eine Heimat, auf die wir stolz sein dürfen. Denn wir leben heute in einem Land, das seinen Bürgerinnen und Bürgern ein Höchstmaß an Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Wohlstand ermöglicht“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister.

„Es ist mein persönlicher Wunsch, dass sich unsere neuen Mitbürger aktiv für unser Gemeinwesen einbringen. Unsere freiheitliche Gesellschaft lebt davon, dass wir uns für das Gemeinwesen interessieren und engagieren, dass uns das Gemeinwohl nicht gleichgültig, sondern ein persönliches Anliegen ist. Dazu gehört, die Bürgerrechte aktiv in Anspruch zu nehmen, sich bei den demokratischen Wahlen auf allen Ebenen einzubringen und für unseren Staat einzutreten, wo immer dies nötig ist“, gab Innenminister Thomas Strobl den Neubürgerinnen und Neubürgern mit auf den Weg.

Weitere Meldungen

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Kinderpornografie

Generalstaatsanwalt Peter Häberle, Leitender Oberstaatsanwalt Franz-Josef Heering und Jutizministerin Marion Gentges
Justiz

Leitender Oberstaatsanwalt tritt in den Ruhestand

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Peter Häberle und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Generalstaatsanwalt in Ruhestand verabschiedet

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Integration

Land fördert Modell­projekte der Sprachförderung

Schild des Verfassungsgerichtshofes für das Land Baden-Württemberg am Eingang.
Justiz

Verfassungsgerichtshof arbeitet künftig digital

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes

Im Kinder- und Jugendhilfezentrum der Heimstiftung Karlsruhe gehen unbegleitete minderjährige Ausländer, kurz UMA, einen Flur entlang. (Foto: © dpa)
Migration

Flüchtlingsaufnahme wird neu geregelt

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

Erstes Fazit der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

EU-Katastrophenschutzübung abgeschlossen

Katastrophenschutzübung Magnitude
Katastrophenschutz

Hauptübungstag der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

Rettungskräfte nehmen im Training Center Retten und Helfen (TCRH) an einer Übungseinheit im Rahmen der Erdbeben-Großübung „Magnitude“ teil.
Katastrophenschutz

EU-Katastrophen­schutzübung „Magnitude“ im Land gestartet

Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Joachim Dittrich, Direktorin des Amtsgerichts Bad-Cannstatt Mechthild Weinland, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Stellvertretende Abteilungsleiterin des Jugendamtes Stuttgart Nadine Neudörfer und Polizeipräsident Markus Eisenbraun
Justiz

Haus des Jugendrechts feiert 25-jähriges Jubiläum

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber schreitet voran

Sirene
Krisenmanagement

2,9 Millionen Euro für Sirenen im Land