Bürokratieabbau in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

In vier Pilot-Kommunen im Land ist es für Bürgerinnen und Bürger nach einem Umzug jetzt möglich, sich direkt von zuhause oder unterwegs umzumelden.

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Baden-Württemberg hat sich im Bundesrat mit Forderungen für mehr Maßnahmen zum Bürokratieabbau durchgesetzt.

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Das Staatsministerium hat als erstes Landesministerium Erfahrungen mit einem Ebenen-übergreifenden Praxis-Check gemacht.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart

Die Landesregierung, die Kommunalen Landesverbände sowie Wirtschafts- und Finanzverbände haben eine Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vierter von links) und Umweltministerin Thekla Walker (fünfte von links)
  • Erneuerbare Energien

Kretschmann besucht künftigen Windpark Sulzbach-Laufen

Gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Windpark-Projekt Sulzbach-Laufen besucht.

von links nach rechts: Claus Munkwitz, Simon Kistner, Leiter des Amtes für Umweltschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Gerda Stuchlik, Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, und Bernhard Bauer
  • Bürokratieabbau

Empfehlungsbericht zu schnelleren Baugenehmigungen

Der Normenkontrollrat hat einen Empfehlungsbericht mit Vorschlägen zur Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren an Staatsminister Dr. Florian Stegmann übergeben.

Dr. Gisela Meister-Scheufelen (zweite von links), Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, übergibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (zweiter von rechts) den Jahres- und Bilanzbericht 2021.
  • Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Jahres- und Bilanzbericht 2021

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat seinen Jahres- und Bilanzbericht 2021 an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben.

Weitere Beiträge zu diesem Thema