Nichtgeimpfte müssen mit Ablehnung von Entschädigungsanträgen rechnen
Das Impfangebot in Baden-Württemberg ist mittlerweile ausreichend verfügbar. Nichtgeimpfte Personen müssen damit rechnen, ab dem 15. September für einen quarantänebedingt erlittenen Verdienstausfall keine Entschädigung mehr zu erhalten. Damit setzt das Land die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes um.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Landespolizeiorchester und Landesmusikverband kooperieren
Das Landespolizeiorchester kooperiert zukünftig mit dem Landesmusikverband Baden-Württemberg. Damit hat das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg einen weiteren, starken Partner an seiner Seite.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Corona-Regelungen für Schulen und Kitas angepasst
Das Kultusministerium hat die Corona-Verordnungen Schule und Kita angepasst. Damit entfallen die inzidenzabhängigen Vorgaben, nach denen sich bisher die einschränkenden Maßnahmen bestimmt haben. Die Änderungen betreffen ferner Absonderungen im Falle einer Infektion sowie die Masken- und Testpflicht.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus
Neue Corona-Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Ab 25. August gelten neue Corona-Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen: Die Besucherzahl ist künftig nicht mehr von der Inzidenz abhängig, Schnelltests sind nur noch 24 Stunden gültig und nicht-geimpftes Personal muss sich regelmäßig testen lassen.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Fazit nach Kontrollen der Schnelltestzentren überwiegend zufriedenstellend
Das Land hat stärkere Kontrollen der Schnelltestzentren veranlasst und dazu einen externen Dienstleister beauftragt. Das Fazit fällt überwiegend zufriedenstellend aus. Bei der Durchführung der Tests gab es keine nennenswerten Mängel. Die Abfallentsorgung ist hingegen verbesserungswürdig.
picture-alliance/ dpa/dpaweb | Harry Melchert
Tourismus
Neue Wanderkarte „Ellwangen“ vorgestellt
Die neue Wanderkarte „Ellwangen“ wurde vorgestellt. Erkunden Sie mit einer amtlichen Wanderkarte das Wanderparadies Baden-Württemberg!
Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Der Fußball kehrt in das Einsatzgeschehen der Polizei zurück. Für eine möglichst flache vierte Welle der Pandemie überwachen unsere Sicherheitskräfte konsequent die geltenden Regelungen.
picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Coronavirus
Land fördert Luftfilter und CO2-Sensoren in Schulen und Kitas
Mit 70 Millionen Euro fördert das Land die Anschaffung von mobilen Luftfiltern und CO2-Sensoren. Diese können dazu beitragen, das Infektionsgeschehen in Schulen und in Kindertageseinrichtungen so gering wie möglich zu halten. Näheres regelt eine Förderrichtlinie des Kultusministeriums.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Es war ein ruhiges Einsatzwochenende für die Polizei in Baden-Württemberg. Nur wenige Verstöße gegen die Corona-Verordnung wurden geahndet, trotz großen Versammlungen in Stuttgart, Heidelberg und Karlsruhe.
picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Künstliche Intelligenz
Land fördert Weiterentwicklung bestehender Lernfabriken
Das Land fördert die Einrichtung von Applikationsmodulen für Künstliche Intelligenz an 14 bestehenden Lernfabriken 4.0. Mit diesen Projekten werden zukunftsrelevante Kompetenzen an Fachkräfte vermittelt und Auszubildende auf aktuelle Entwicklungen vorbereitet.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.