Landwirtschaft

Zusammenspiel von Naturschutz und Landwirtschaft

Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)

Beim Treffen von Staatssekretär Andreas Baumann mit den Kreisbauernverbände Göppingen und Ostalb-Heidenheim ging es um die Herausforderungen im Zusammenspiel von Naturschutz einen und Landwirtschaft.

Auf Einladung der Kreisbauernverbände Göppingen und Ostalb-Heidenheim hat Umweltstaatssekretär Andre Baumann am 4. Juli die aktuellen Herausforderungen im Zusammenspiel von Naturschutz auf der einen und Landwirtschaft auf der anderen Seite skizziert. Anschließend stellte er sich der Diskussion mit den Landwirtinnen und Landwirten der Region.

„Es ist deutlich geworden, wie wichtig es ist, dass wir ins Gespräch kommen beziehungsweise im Gespräch bleiben“, sagte Baumann. „Es gibt unterschiedliche Interessen bei Naturschutz und Landwirtschaft, und nur miteinander kann es gelingen, die dadurch entstehenden Probleme möglichst einvernehmlich zu lösen.“

Insbesondere das Verhältnis von Weidetierhaltung und Artenschutz - konkret: dem Wolf - sowie die Finanzierung von Naturschutz und Landwirtschaft durch die Europäische Union seien drängende aktuelle Fragestellungen, so Baumann.

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

„Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik GAP nach 2020 muss effizienter als bisher Ziele im Natur-, Klima- und Umweltschutz verfolgen. Es muss uns beispielsweise gelingen, Umweltleistungen landwirtschaftlicher Betriebe besser zu honorieren. Unser Ziel ist, das Fördersystem der GAP auch zu einem ökologischen Steuerungsinstrument auszubauen.“ Dieses Ziel richte sich nicht gegen die Bäuerinnen und Bauern, betonte der Staatssekretär: „Im Gegenteil! Ich bin überzeugt, dass wir das Potenzial der Landwirtschaft für den Erhalt der Artenvielfalt und die Pflege unserer Kulturlandschaften noch längst nicht ausgeschöpft haben. Und wir wollen diese Leistungen angemessen bezahlen.“

Wolf und Weidtierhaltung

Baumann griff auch die Nöte vieler Weidetierhalterinnen und -halter im Umgang mit dem Wolf auf. Er sei sich bewusst, dass die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland keine Jubelstürme in der Weidetierhaltung hervorriefe. „Aber wir können sie managen, und wir schaffen ein Nebeneinander von Wolf und Weidetieren. Indem wir im Umweltministerium die Voraussetzungen für einen wirksamen Herdenschutz schaffen und Sie, die Weidetierhalterinnen und -halter, diesen Herdenschutz mit unserer finanziellen Hilfe umsetzen“, so Baumann.

Derzeit werde die Landschaftspflegerichtlinie überarbeitet, erläuterte er, damit würden neue Fördermöglichkeiten geschaffen, die die Kosten guten Herdenschutzes abfedern oder sogar ganz übernehmen. „Zaunmaterial, Nachrüstung bestehender Zäune, Arbeitskosten, Unterhalt und Pflege für einen Herdenschutzhund – alles Maßnahmen, die wir fördern, um Angriffe von Wölfen auf Nutztiere möglichst zu verhindern.“

Je besser der Herdenschutz desto eher werde das Nebeneinander von Artenschutz und Weidetierhaltung gelingen, so Baumann.

Weitere Meldungen

  • Bundesrat

Tierschutzgesetz und Düngegesetz weisen erhebliche Mängel auf

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung bei der EM

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf